19.11.2022 - +++ Zimmer statt Zelte +++ Soziale Arbeit ist mehr wert +++ Gedenken an Novemberpogrome +++
13.11.2022 - Rund 260–270 Personen nehmen am 13. November 2022 am antifaschistischen Rundgang im Gedenken an den Novemberpogrom teil, der heuer durch Wien-Hernals führte. Ungekürzte Aufnahmen von allen Stationen des Rundgangs. Mehr Informationen, unter...
12.11.2022 - 1100–1300 Personen beteiligten sich am 9. November 2022 am Gedenkmarsch „Light of Hope“ der Jugendkommission der Israelitischen Kultusgemeinde Wien vom Heldenplatz zum Judenplatz. Ungeschnittene Aufzeichnung der Abschlusskundgebung am...
10.11.2022 - Ungeschnittene Aufzeichnung der Gedenkveranstaltung. Rund 100 Personen beteiligten sich am 9. November 2022 am jährlichen Gedenken an die Opfer der Novemberpogrome am Platz der Opfer der Deportation in Wien 3, wo der Aspangbahnhof gestanden ist,...
09.11.2022 - Der Autor Vladimir Vertlib und der Zeitzeuge Erwin Rammerstorfer sprechen mit Marina Wetzlmaier über Gewalt- und Fluchterfahrungen und die Auseinandersetzung mit dem Trauma. Außerdem im FROzine: Die Kämpfe um Boden: Die Bewegung für...
07.11.2022 - „Die Angst hat mich sehr geprägt“ Am 9. November wird der „Reichspogromnacht“ von 1938 gedacht. Es war die Nacht, in der Nationalsozialisten überall in Österreich und Deutschland jüdische Menschen misshandelten, verschleppten oder...
20.11.2021 - +++ Gedenken an Novemberpogrome +++ Proteste der Auszubildenden und Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeberufen +++ Kundgebung der coronaverharmlosenden ICI gegen Coronamaßnahmen +++ Demos gegen Feminzide +++
15.11.2018 - # Aktuelle Meldungen – 40 Jahre Frauenhausbewegung in Österreich – Hausdurchsuchungen bei Greenpeace in Berlin # 80 Jahre Novemberpogrome in Österreich Zerstörte Synagogen, demolierte Wohnungen und gezielte Morde: Die...
15.11.2018 - Anmod: Zerstörte Synagogen, demolierte Wohnungen und gezielte Morde: Die Novemberpogrome markieren den Beginn der Shoah. Vor 80 Jahren fanden zwischen 7. und 10. November vom nationalsozialistischen Regime organisierte und gelenkte...
08.11.2018 - Eröffnung Haus der Geschichte Österreich- Direktorin Monika Sommer zu Gast bei Sigrid Ecker. Novemberpogrome- Wie gedenkt Linz? Martin Wassermaier befragt BM Klaus Luger und Charlotte Herman, Präsidentin Israelitische Kultusgemeinde Linz. Am...