02.12.2022 - Raffaela über ihren persönlichen Werdegang, ihre Gedanken zum Tierrechtsaktivismus und ihre Utopie. Sie polarisiert. Manche werfen ihr vor, die Leute anzupöbeln oder zu shamen. Andere sagen, sie ist gegen alle anderen Tierrechts- und...
21.04.2022 - Folyamatosan tanuljuk és közben igyekszünk a gyerekeinket is jól szocializálni az online térben, miközben gyakran többet tudnak róla, mint mi. Szóval hogy éljünk harmóniában virtuális világunkkal, hogy az segítse az életünket?
12.04.2022 - Vielstimmig Buchstaben zu Zeilen gereiht Ein Jahr lang brachte Poe:Tisch on air Literatur zu Ihnen nach Hause. Zum Abschluss dieses poetischen Reigens stellen sich TeilnehmerInnen der Literaten-Plattform poe:Tisch mit ihren Texten vor.
21.12.2021 - Das Klangzeit Festival ist eine vom Klanghaus Untergreith ins Leben gerufene transdisziplinäre Konzert- und Performance-Reihe unter Beteiligung international renommierter Musiker_innen, Klangkünstler_innen, Komponist_innen und...
13.12.2021 - Erster Teil I Prvi del Das Klangzeit Festival ist eine vom Klanghaus Untergreith ins Leben gerufene transdisziplinäre Konzert- und Performance-Reihe unter Beteiligung international renommierter Musiker_innen, Klangkünstler_innen,...
05.12.2021 - Ankündigung Zeit des Wandels Online Summit ab 6.Dezember 2021
21.09.2021 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Informiert ins Studium vom 21. bis 23. September / Mok-bang: ein Videotrend aus Südkorea / Anekdoten aus 350 Jahre Uni Innsbruck
18.05.2021 - Wie Schauspiel auf die Entwicklung von jungen Menschen wirkt und ob Theaterspielen in der Pandemie überhaupt möglich ist, darüber sprechen wir mit Daniela Oberrauch von Young Acting.
19.04.2021 - liebes mensch, in dieser sendung tauschen wir uns über erfahrungen aus, in pandemischen zeiten zu handeln. über erfahrungen mit online-plena, online-lehrveranstaltungen, usw. & den sich dadurch verschwimmenden grenzen zwischen privaten &...
11.03.2021 - „The first Room“ Geburtskultur trifft Architektur ist eine Online-Tagung, die am 25. Und 26. März 2021 stattfindet. Mitveranstalter*innen sind das Frauenmuseum Hittisau, das Vorarlberger Architekturinstitut vai und die IG Geburtskultur a-z.