08.07.2022 - Die Ära Jansa ist vorbei. Wir beleuchten den von der Zivilgesellschaft angetriebenen spektakulären Regierungswechsel in Slowenien und sprechen mit Boris Bezjak, Aktivist für frei fließende Flüsse von Moja Mura und Gemeinderat in Sentilj.
11.04.2022 - Mit dem Weltempfänger blicken wir in die Schweiz, hören von Natur und Krieg, Medienkunst befasst sich mit toxischer Männlichkeit. Außerdem: Warum hat Ungarn Orban gewählt? Frei, aber nicht fair In Ungarn wurde am 3. April gewählt....
29.09.2021 - Die Kurz-Kritik mit Peter Pilz.
15.03.2021 - Viktor Orbán – Der gewählte Diktator 1. Covid-19 Patente töten! Die EU muss dem Aussetzen der Patentrechte endlich zustimmen! Am 10. und 11. März schließen die Mitglieder der Welthandelsorganisation (WTO) ihre Beratungen ab, ob sie die...
13.05.2020 - # Aktuelle Meldungen u.a. Rassismusbericht 2019 von ZARA # Arbeiten ohne Papiere: Unsichtbarkeit Arbeiten ohne Papiere – so lautet der Titel einer Sendereihe von Radio Orange gemeinsam mit UNDOK, der Anlaufstelle zur gewerkschaftlichen...
06.04.2020 - Der zweite Teil der Live-Diskussion vom 15.2. 2020
06.04.2020 - Diese ursprünglich als o94 SPEZIAL live am 15.2. 2020 gesendete Diskussion wird hier leicht nachbearbeitet zugänglich gemacht.
03.03.2020 - PKK nicht länger auf der Terrorliste in Belgien, Revisionsverfahren von Mumia Abu-Jamal vom Obersten Gericht in Pennsylvania gestoppt, Vortrag über die afroamerikanische Aktivistin Mary Jane McLeod Bethune und Berufung des ehemaligen...
01.07.2018 - Im Weltempfänger gibt es Information über die Proteste im Iran, die Libysche Miliz, die Gesetzesänderungen und -erlässe in Ungarn und die erneuten Streiks am Amazon-Standort in Leipzig. Proteste im Iran Seit einigen Tagen protestieren wieder...
28.03.2018 - Die Wende 1990 brachte Ungarn politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Umwandlung. Bis Jahr 2000 verzeichnete die ungarische Wirtschaft ein kontinuierliches dynamisches Wachstum. Die Arbeitslosigkeit war deutlich unter dem deutschen und...