28.11.2022 - Kampagne im öffentlichen Raum gegen Gewalt an Frauen, Plakate gestaltet von Stefanie Sargnagel, Aldo Giannotti, Katerina Sedá in Zusammenwirken mit dem Frauenzentrum Osttirol, Verein Frauen gegen VerGEWALTigung und den Mannsbildern.
25.11.2022 - In Tirol sind in letzter Zeit Plakate auf Litfaßsäulen, Bushaltestellen oder in öffentlichen Verkehrsmitteln, die den Hashtag #etwasläuftfalsch als Unterschrift tragen und die Gewalt an Frauen* und Mädchen* thematisieren. Was hat es damit auf...
09.01.2019 - Luka Plevnik blickt hinter die Kulissen und Vorbereitungen der Donnerstagsdemo in Kärnten. Im Beitrag hören wir verschiedene Aktivistinnen und Aktivisten und Mitorganisatorinnen der Donnerstagsdemos. Luka Plevnik je pokukal v zakulisje priprav...
12.05.2018 - 3 Aktive im Gespräch Walk-ins in Supermärkten vor der Fleischtheke in Wien, NÖ, Steiermark und OÖ. Was steckt dahinter? Was soll erreicht werden? Was sind die Erfahrungen?
31.10.2017 - Mit Plakaten die Welt erobern! So oder so ähnlich kann man das Ziel von Loesje beschreiben. Gestartet in den 80ern in den Niederlanden, während No Future und Thatcher ein düsteres Zukunftsbild zeichneten, regte sich in Arnhem positiver...
15.09.2017 - Roland Steidl und Josef Kiesenhofer unternehmen den Versuch, ein aktuelles Plakat der FPÖ anläßlich der Nationalratswahl genauer anzuschauen und zu analysieren. Bei genauerer Betrachtung der Hintergründe kommen eine ausländerfeindliche und...
13.10.2014 - Weihnachten bin ich zuhause In einer Doppelausstellung nimmt sich das Stadtmuseum dem Thema erster Weltkrieg an. In unserer Sendung vom 12. September berichteten wir von der Plakatausstellung im Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck. Heute wollen wir...
06.10.2014 - Ramona Bauer traf sich mit Julia Kastler zum Gespräch um u.a. folgende Fragen zu stellen: Warum schreibt man Loesje und spricht Luh-sche? Wer oder was ist das? Warum sollten Sie sich vom 17.10.-19.10.2014 für einen speziellen Workshop Zeit...
16.09.2014 - Politische Plakate manifestieren sich knapp und direkt. In komprimierter Form vermitteln sie die Atmosphäre eines Augenblicks, Empfindungen und Grundhaltungen einer Epoche, den Hauch der Geschichte. Sie geben oft erschütternd aufrichtig und...
02.01.2014 - Call for entries // on tumblr // on facebook Papergirl ist ein urbanes, unkommerzielles Kunstprojekt. Papergirl sammelt Einsendungen von papierbegeisterten Drucker*innen, Zeichner*innen, Fotograf*innen und Kleber*innen. Die Kunstwerke stellt...