06.03.2023 - Zu Gast im Studio sind Ala, Marina und Jasmina. Ala ist im Vorjahr aus Dnipro in der Ukraine aufgrund des Krieges nach Österreich geflüchtet. Live erzählt die Psychotherapeutin ihre persönliche Geschichte. Für die Übersetzung ins Deutsche...
22.02.2023 - „Psychedelika sind im Mainstream angekommen“ – Psychedelika in der Psychotherapie Ihr hört Ausschnitte eines übernommenen Beitrags von Radio Corax aus Halle. Darin geht es um die Erforschung von Psychedelika in der Psychotherapie. Speziell...
03.02.2023 - Studiogast: Alexandra Peischer, Homepage: www.schreibraum.com Ausstrahlung am: Donnerstag 02.02.2022 Zeit von 20 – 21 Uhr Dauer: 60 Minuten Markus Felder spricht mit der (Gestalt-)Pädagogin, Coach, (Schreib-)trainerin, Yogalehrerin...
25.01.2023 - Ein Interview mit Barbara Haid zur aktuellen Situation der psychotherapeutischen Versorgung. Sie wurde im Juni 2022 zur Präsidentin des Österreichischen Bundesverbandes für Psychotherapie (ÖBVP) gewählt.
04.01.2023 - Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg:
04.01.2023 - Für #Stimmlagen, das bundesweite Infomagazin der Freien Radios in Österreich, berichtet Daniel Bergerweiss aus der unerhört!-Redaktion in Salzburg: Antisemitismus unter Jugendlichen Basics der Psychotherapie Ist unser Müll noch zu...
12.12.2022 - In dieser Folge erzählt Frau Mag.a Marion Gasser, u.a. Vorstandsmitglied des Tiroler Landesverbandes für Psychotherapie, vom Umgang mit Lebenskrisen.
12.12.2022 - Im heutigen FREIfenster geht es um fit4SCHOOL und eine verstärkte Kooperation zwischen Schulen und Psychotherapeut:innen sowie allen Stakeholdern der Schule (Schüler:innen, Eltern, Lehrer:innen).
08.12.2022 - Die Weihnachtszeit ist da und mit ihr auch der Zuwachs an Verpackungsmüll in den Salzburger Privathaushalten. Dabei fällt rund 20 Prozent...
15.11.2022 - Karl Hinteregger im Gespräch mit Bernhard Tilg über „Psychotherapie und psychische Gesundheit im Land Tirol“ und mit Primar Josef Marksteiner zum Thema „Der ältere Mensch – Corona und andere Beeinträchtigungen".