21.12.2022 - Inhaltsverzeichnis:
01.06.2022 - Die Kräfte, die an unseren Böden zerren sind vielfältig, das Thema Bodenschutz komplex. Vier Expert*innen informierten im afo - architekturforum oö kürzlich über aktuelle Ansätze und Handlungsoptionen.
09.05.2022 - Besitz und Widmung von Boden zur Schaffung von Wohnraum, muss gesellschaftlich neu geordnet werden!
10.02.2022 - Warum es einen Bodenschutzvertrag für Österreich braucht. Sei es die Kontroverse um eine Waldrodung in Ohlsdorf oder der Protest gegen die Stadtautobahn in Wien, noch immer sind Verbauung und Versiegelung von Flächen ein umkämpftes Thema. Wie...
27.01.2022 - Mehr Bodenschutz oder Landfraß ohne Ende? Univ-Prof.in Dipl.Ing.in Dr.in Gerlind Weber - Online-Vortrag aus dem Bildungshaus Schloss Puchberg aus der Reihe "Schritt für Schritt nachhaltig"
08.09.2021 - Christine Zauner von der Bürger*inneninitiative „Lebenswertes Vorderstoder“ im Gespräch mit Sigrid Ecker über die realen Bedinglichkeiten für Nachhaltigkeit in OÖ, abseits von Wahlkampfversprechen und Schönreden. Es geht um...
07.08.2021 - Wir besprechen in diesem Werkstattradio wiederkehrende Naturkatastrophen in Griechenland.
22.12.2020 - In dem 2. Kapitel der Sendereihe STRUKTUR IM WANDEL geht Redakteurin Jackie Rehak folgenden Fragen nach: Wie gestaltet sich Wohnraum im Bezirk Liezen? Für Einheimische/ Zweiheimische? Welche modernen Wohnformen gibt es? Wie sieht das Leben im...
15.12.2020 - Bernhard Schwab führte ein Interview mit Maria Schachinger, Bodenschutz-Sprecherin des WWF. Unter anderem haben wir über die Novellierung des Raumordnungsgesetzes in Oberösterreich, die historische Entwicklung des Bodenverbrauches und die...
10.12.2020 - Am 12. November hat die OÖ Landesregierung die umstrittene Raumordnungsnovelle beschlossen. Die neuen Regelungen treten mit 1. Jänner 2021 in Kraft. Sigrid Ecker hat mit Markus Rabengruber von FAIRPLANNING, der Unabhängigen Initiative für...