10.03.2016 - Wir wenden uns einer aktuellen Thematik zu, die zwangsläufig unser aller Leben in dieser Stadt verändern wird. Bauvorhaben an den vielzähligen Brennpunkten der Stadtentwicklungszielgebiete liegen in unserem Fokus. Wir beginnen mit einer Collage...
11.12.2015 - Am 5. Dezember beging man, während des Klimagipfels weitgehend unbemerkt, den Weltbodentag. Anlässlich dieses politischen Jahrestages, der vor allem Fragen der Raumplanung und Bodenpolitik behandelt, bringen wir Interviews mit Christian Gratzer...
05.06.2013 - Obwohl allerorts der Verkehrsinfarkt droht, behält das Auto in unserer Gesellschaft seine Vorfahrt, und immer noch herrscht die irrtümliche Meinung vor, dass der Ausbau der Straßennetze zu mehr Mobilität führt. Jutta Seethaler führte ein...
06.03.2013 - Die demographische Entwicklung in Tirol lässt sich laut Gerlind Weber durch folgende Stichworte charakterisieren: „Schrumpfung“, „Überalterung“, „Unterjüngung“ und unausgewogenes Geschlechterverhältnis. Was bedeutet das für die...
14.02.2013 - Heute zu Gast: Landesrat Johannes Tratter (ÖVP) Zuständig für Gemeinden, Dorferneuerung, Raumordnung, Personal, Öffentlichkeitsarbeit, Staatsbürgerschaftsangelegenheiten. Durch die Sendung führen Juliane Nagiller und Valentin Dander.
20.07.2012 - Welche Abstände muss ein Betriebsbaugebiet zu Wohnsiedlungen einhalten? Darf auf Grünland ein Schwimmbecken gebaut werden? Ist eine Diskothek im gemischten Baugebiet zulässig? Diese und ähnliche Fragen zeigen, dass für Bürgerinnen und...
12.07.2012 - Die unaufhaltsame weltweite Stadtentwicklung ist immense Herausforderung für die Planung vor Urbanität. Die Beiträge dieser Sendung sind ermöglicht worden durch Mitschnitte bei zwei Veranstaltungen des unabhängigen „Vereins für Stadtkultur...