04.09.2023 - Es braucht engagierte Menschen vor Ort, damit Regionen & Gemeinden sich weiterentwickeln. Wie kann man diese Menschen bestmöglich dabei unterstützen, ihre Ideen zu verwirklichen? Der Lehrgang „Co-Design Zukunft“ versucht genau das.
19.07.2023 - Am 25. Juni 2023 fand im Rahmen des diesjährigen Festivals der Regionen die Konferenz verflechtn statt. Viele drängende Fragen der freien Kunst- und Kulturszene wie, welche Rolle nimmt die regionale Kunst- und Kulturarbeit heute wahr und wie hat...
19.07.2023 - „…, wenn der ländliche Raum seiner Kulturinstitutionen beraubt wird, dann gibt es soziale Schwierigkeiten. Da gibt es reichlich Studien darüber, wie Kultur ein maßgeblicher Faktor ist, um zivile Gesellschaften zu bauen und zu ermöglichen....
05.06.2023 - Immer mehr Menschen möchten das Beste aus mehreren Welten miteinander verbinden und entscheiden sich für ein Leben an mehreren unterschiedlichen Orten - sie sind sogenannte "Multilokale". Wie funktioniert das, Mulitlokalität?
31.05.2023 - Es gibt neue Förderungen für die Region Mühlviertler Kernland! Denn es starten sowohl die neue KLAR!-Phase, als auch die neue LEADER-Förderperiode. Beim Pressefrühstück am 10.05.2023 präsentierte Sonja Hackl (EBF) die Maßnahmen, die im...
19.12.2022 - In der Pilotfolge dieser neuen Sendung stellt sich das 6-köpfige Redaktionsteam vor. Außerdem ein Einblick in die spannende Geschichte der Vöckla-Ager-Region und ein Ausblick in zukünftige Projekte & Innovationen der Region.
17.10.2022 - Anlässlich des Nationalparks Austria Forschungssymposium "Schutzgebiete begegnen der Biodiversitätskrise", beschäftigen wir uns diesmal mit dem Potential & den Herausforderungen von Citizen Science in Schutzgebieten.
15.04.2022 - Im Treffpunkt Pinzgau werden Menschen und Themen hörbar, die den Pinzgau bewegen. Jeden ersten & dritten Samstag im Monat um 15:00 ist eine Stunde lang Pinzgauspezifisches live on Air. Der Inhalt dieser Ausgabe: Jacqueline „Jacky“...
17.02.2022 - Anlässlich der Präsentation der Marke „Bildungsregion Paltental“ hielt der Grazer Soziologe Prof. Rudolf Egger ein Impulsreferat zum Stellenwert von Bildung. 3 B – Bildung, Bewegung, Beziehung – seien wichtig für das...
27.01.2022 - Mehr Bodenschutz oder Landfraß ohne Ende? Univ-Prof.in Dipl.Ing.in Dr.in Gerlind Weber - Online-Vortrag aus dem Bildungshaus Schloss Puchberg aus der Reihe "Schritt für Schritt nachhaltig"