03.09.2022 - zu Gast im Studio: Doris „Mieze“ Medusa Doris „Mieze“ Medusa hat ihren 4. Roman geschrieben. Wir unterhalten uns über Literatur, Poesie, Prosa, RAP und vieles mehr. Was über Frauen geredet wird Mit allem hat Mieze Medusa...
17.08.2020 - Katharina Pressl, 28 Jahre alt, hat zwei Ausbildungen abgeschlossen, die mit Sprache zu tun haben. 2019 hat sie ihren ersten Roman veröffentlicht...
10.06.2020 - Gefahren und Chancen unserer Natur. Ein Plädoyer für die liberale Demokratie. „Menschliches Verhalten treibt unsere Biosphäre in ihr heutiges Multitrauma. Doch was sind die evolutionären Grundlagen menschlichen Verhaltens? Und welcher...
01.06.2020 - Alfred Kolleritsch, Autor, Herausgeber der Grazer Literaturzeitschrift manuskripte und seit den 1960er Jahren eine der wichtigsten Gestalten der österreichischen Literaturszene, ist am 29. Mai im 90. Lebensjahr verstorben. Aus diesem Anlass...
01.04.2020 - „Wir alle spüren es: Der Raum für die, die anders denken, anders aussehen und anders lieben, wird wieder enger, die Bedrohung größer. Noch gibt es das „Himmelwärts“, die glitzernde Bühne der Dragqueens, der Zufluchtsort der...
25.03.2020 - „Intensiv und atemlos erzählt Neumann von den Höhenflügen und Abgründen einer außergewöhnlichen Frau auf der Suche nach sich selbst. Immer schon war Clara fasziniert vom Fliegen. Oder doch nur auf der Flucht? Nun scheint ihr Ziel erreicht:...
08.05.2019 - Der grüne Islam – Beginn einer globalen Umweltbewegung. Was bedeutet Öko-Islam, und kann man wirklich von einer globalen Bewegung sprechen? Inwiefern kann man aus dem Islam Handlungsanweisungen für ökologische Nachhaltigkeit ableiten?...
09.03.2019 - “Das kritische Salzburgbuch”, als welches “Die Ursache” von Thomas Bernhard des öfteren gern bezeichnet wird, ist nunmehr auch als Graphic Novel erschienen. Lukas Kummer hat dafür einige wesentliche Erzählstränge eindrucksvoll...
20.03.2017 - VON UNTEN im Gespräch – Sendung vom 20.3.2017 Am 6. und 7. März 2017 hat die Akademie Graz im Rahmen ihrer Frühlingsvorlesung in das Literaturhaus geladen, wo Olga Flor über die Politik der Emotionen sprach und las. Unter dem Titel UNRUHE...
10.10.2016 - Zur Person: Cordula Simon (geb. 1986), Spezialistin für düstere Szenarien, schildert in „Wie man schlafen soll“ den Weltuntergang. Der anspielungsreiche Roman „Lumbers Reise“ von Gerald Lind (geb. 1978) kreist um das Sterben und den Tod....