03.09.2023 - In dieser Sendung hören wir aufgezeichnete Erinnerungen. In seinem T(W)onstudio erzählt Ulrich Schleicher von seiner Sound-Performance „nucleus„, in der er mit elektro-akustischen Mitteln versucht, Klänge zu denken und Erinnerungen...
30.08.2023 - "So hab ich mir das nicht vorgestellt ..."
06.08.2023 - Im Gespräch mit Dr. Michael Kurz aus Bad Goisern wird das Schicksal der Protestanten des Salzkammergutes während der Gegenreformation beleuchtet.
09.02.2023 - Mit Musik aus Rumänien und der Ukraine . Und dem jungen Ukrainers Renan Bloom, der in seinem Song „I SEE THE LIGHT“ seine Eindrücke der russischen Aggression in seinem Land verarbeitet. Er verrät auch persönlich, wie er zu diesem...
14.12.2022 - Laura Wagner ist als ungarische Minderheit in Rumänien aufgewachsen. Im Alter von 11 Jahren ist sie mit ihrer Familie nach Österreich geflüchtet. Sie spricht in dieser Sendung über ihre Schulzeit, ihre Mehrsprachigkeit und wie es war in einer...
05.10.2022 - Die Geschichte, Arbeitsweise und Sprache der Holzarbeiter im Salzkammergut und einer Region der Ukraine wurde von Kurt Druckenthaner beforscht. Radio Anstifter im Interview mit dem Sprachforscher. Ich war in vielen Gestalten, Bevor ich die...
20.01.2022 - Milan Radin, deutschsprachiger Autor aus Temesvar, hat 2021 seinen zweiten Roman veröffentlicht, Titel „Der Tormann“. Im Mittelpunkt steht der „Held von Sevilla“, der rumänische Torhüter Helmut Duckadam, der in einem...
04.01.2022 - Petru Ionescu ist ein Professor für Anglistik und Germanistik an der 1. Dezember Universität in Alba Iulia in Rumänien. Das Gespräch mit ihm wurde in der polnischen Stadt Bielsko-Biala aufgenommen, wo er als Gastprofessor einen Monat verbrach....
15.07.2021 - Laura Wagner im Gespräch mit Andi Wahl
28.05.2021 - Im Gespräch mit dem Autor Tom Putzgruber über Band 1 seiner Autobiografie. Tom Putzgruber ist ein unfassbar aktiver Mensch. Seit Jahrzehnten ist er im Tierschutz engagiert und leitet den Tierschutzverein RespekTiere. Er hat, so erzählt er, bei...