26.03.2023 - Im Weltempfänger des Infomagazins FROzine: die Jupiter Mission Juice, die Klage gegen Fingerabdrücke und Georgien im Visier von Russland.
24.03.2023 - Die Ukrainische Künstlerin Julia Beliaeva balanciert zwischen Virtualität, Körperlichkeit und Fragilität. In ihren digital generierten Skulpturen und Videos interpretiert sie die Vergangenheit für die Gegenwart neu. Mit dem Ausbruch...
20.03.2023 - Mit Anarchist:innen und Menschenrechtsaktivist:innen über den Krieg in der Ukraine reden...
17.03.2023 - In dieser Sendung erzählt Konrad Peter Grossmann über sein Leben : Er wurde 1958 geboren und lebt mit seiner Frau im Mühlviertel. Er arbeitet in einer psychotherapeutischen Ambulanz in Wien und lehrt Psychotherapie in Linz, Wien, Graz und...
06.03.2023 - Der Vortrag von Gerhard Mangott behandelt die verschiedenen Interessen, Positionen und Strategien in Bezug auf den Krieg in der Ukraine. Eine Veranstaltung vom Haus der Begegnung in Kooperation mit der Stadt Innsbruck.
15.02.2023 - Schon mal vom Wiener Friedensmuseum gehört? Oder vom Anti-Kriegs-Museum in Berlin? Nein? Dann hört rein in diesen Beitrag über den Frieden und gegen den Krieg!
09.12.2022 - Seit 4 Jahren lebt die gebürtige Russin Elena Kresova-Haider nun im Mühlviertel. Sie ist mit ihrem Mann von der großen Stadt Moskau in seine Heimat, das beschauliche Mühlviertel gezogen. Viel hat sich getan in den letzten Jahren. Sie spricht...
24.11.2022 - kuratiert von Gabriele Spindler: Norm, Sanktion und Manipulation in der Gruppe als Kunst-Beweis, ein besonders beliebter Stalin-Doppelgänger, Gruppenbild mit Katzen und „singing revolution“ als aktuelle und politische Statements einer...
17.11.2022 - In dieser Sendung berichten wir über eine Veranstaltung unter dem Titel "dienstag:denkbar", bei welcher über heutige Formen des Widerstands debattiert wurde, sowie über generelle Neuerungen im Theater Phönix.
22.10.2022 - Der Weltempfänger des Infomagazins FROzine bringt Interviews über den von beschlossenen Solidaritätsbeitrag für Mineralölkonzerne, den Welthungerindex 2022 und die Organisation Memorial, die den Friedensnobelpreis 2022 erhalten hat.