20.06.2018 - Anlässlich des UN-Weltflüchtlingstages am 20.06.2018 senden wir eine Sendungswiederholung vom 21. Juli 2015. Im Rahmen des Jahresschwerpunkt der Globalen Dialoge „Beijing +20“ fragen die Women on Air nach der Anerkennung...
07.03.2018 - Die #MetooBewegung die im Oktober 2017 gestartet wurde, löste weltweit ein neues Bewusstsein über sexuelle Belästigungen und Gewalt an Frauen aus. Wie ein Dominoeffekt brachen Frauen das Schweigen in vielen Ländern. Auch in Frankreich. Dort...
28.03.2017 - Feminismus und Islam ein Widerspruch? Wir sprachen mit drei muslimen Feministinnen. Die Aktivistin Dudu Kücükgöl, die Journalistin Asma Aiad und die Philosophin Amani Abuzahra erzählen uns, warum Feminismus und Islam sehr wohl zusammengehen,...
09.12.2016 - „Die große Debatte um das Frauenbild von Flüchtlingen!“ prangte vor wenigen Tagen in dicken, schwarzen Lettern auf der Titelseite der Zeitung Bild. Anlass dazu sind ein Mord und Vergewaltigungen von Frauen in Freiburg und Bochum, bei denen...
25.11.2016 - Gewalt an Frauen ist die weltweit häufigste Menschenrechtsverletzung und ist quer durch alle sozialen Schichten bzw. Religionen alltäglich. Um das, nach wie vor stark tabuisierte Thema sichtbar zu machen, findet alljährlich von 25.11 – 10.12....
12.09.2016 - #Street Harassment: Theorie und Praxis Wir beschäftigen uns in der heutigen Ausgabe ausführlicher mit dem Thema Street Harassment – (sexuelle oder sexualisierte) Belästigung und Gewalt im öffentlichen Raum. Neben theoretischen Inputs und...
25.01.2016 - aufgequeerlt Wir haben mit Ugla Stefanía Jónsdóttir aus Island ein Telefoninterview geführt. Sie ist eine internationale Aktivistin für LGBTI* Rechte. Ugla Stefanía ist Teil der Organisation Trans Ísland, Organisation für transgender...
10.10.2014 - Statt den Fokus nur auf die Verhinderung von Negativem zu legen ist es wichtig, Gesundes und Lustvolles im Hinblick auf Sexualität zu fördern. Damit lernen Kinder sich den eigenen Körper anzueignen und als etwas Schützenswertes wahrzunehmen.
03.08.2014 - Wie die Organisation SEPAMOS Lebensumstände und Lebensqualität von Kindern in der Stadt El Alto in Bolivien verbessert Laut Angaben von privaten Organisationen werden täglich bis zu 16 Kinder Opfer von sexuellem Missbrauch in der bolivianischen...
03.08.2014 - „Ein Stück Kindheit zurückgeben“ und „Ernährung, aber richtig!“ „Ein Stück Kindheit zurückgeben“ Wie die Organisation SEPAMOS Lebensumstände und Lebensqualität von Kindern in der Stadt El Alto in Bolivien verbessert Laut...