16.03.2023 - Zu Gast bei Radio Proton sind Lea und Klara von der solidarischen Landwirtschaft Bodenkultur Sulz.
11.03.2023 - Die Solawi Erdreich ist in ein regionales Netzwerk eingebunden: über die Solawi-Mitglieder, die Märkte in Hohenems, Altach, Mäder und mit verschiedenen Biobauernhöfen und Initiativen. Das wirkt sehr lebendig, organisch und stark.
08.03.2023 - Eine Sendung der ÖBV und FIAN zu der Frage, wie kleinbäuerliche Strukturen so aufgebaut werden können, dass ein gutes Leben möglich ist.
13.12.2022 - Christmas Peace Appeal - Der Seán MacBride Friedenspreis für Botschafter Alexander Kmentt - „Die Erde brennt“ Gespräche mit Markus Blümel, Lorenz Glatz sen. und Jakob Fischer sind Themen dieser Sendung.
16.06.2022 - Was passiert auf einer Solidarischen Landwirtschaft (Solawi) ? Was unterscheidet sie von einer normalen Landwirtschaft? Welche Erfolge und Probleme kann es auf Solawis geben? Diese und weitere Fragen hat Alma Mühlbauer (Klimaredakteurin, FRF) mit...
16.06.2022 - Über die gesamte Wertschöpfungskette verursacht unser Essen ein Drittel aller globalen Emissionen. Außerdem ist es der Hauptgrund für Artensterben und Zerstörung von Ökosystemen. Menschen, die in der Lebensmittelproduktion arbeiten, sind oft...
23.08.2021 - Im Weltempfänger Interviews über die ökologischen Kosten von Bitcoin, Intersektionalität in der Bildung und das Ackersyndikat in der BRD.
28.07.2021 - Jo und Susi unterhalten sich mit David über Solidarische Landwirtschaft.
28.04.2021 - “Lebensmitte/l Land ”: Die Sendung “Lebensmitte/l Land” beschäftigt sich mit der biologischen Versorgung, sichtbar gemacht am Beispiel Hasendorf, einem globalen Vorzeigeort in Hinblick auf solidarisches Wirtschaften. Claudia Wiesinger,...
16.02.2021 - Im Gespräch mit Nikita aus der Von Unten Redaktion erklären vier Aktivist*innen des Berliner Vereins Interbrigadas was Brigaden eigentlich sind, wie Gewerkschaftsarbeit funktionieren kann, und wie landwirtschftliche Arbeit, Migration und...