08.08.2023 - C3 Radio: Diskriminierung an österreichischen Hochschulen Die Unsichtbaren sichtbar machen. Eine kritische Untersuchung zu Benachteiligung von internationalen Studierenden aus Drittstaaten
18.07.2023 - Das Zentrum für Konfliktforschung hat eine Studie zu Femiziden Anfang Juli veröffentlicht. Gerichtsakten und die polizeiliche Kriminalstatistik wurden untersucht.
09.06.2023 - Das Podiumsgespräch vom 28.3.2023 ist in gekürzter Form in 2 Teilen zu hören. Ohren spitzen – es bleibt spannend! Der Berufsstand der Pflege ist in Entscheidungsgremien unterrepräsentiert bzw. nicht vorhanden. Pflegekräfte trauen sich...
01.02.2023 - Beobachten ohne zu Werten, das war die Aufgabe für Studierende der Sozialen Arbeit an der FH St. Pölten. Unter der Leitung von FH-Prof. Alois Huber haben sie Feldstudien durchgeführt, und erzählen davon im Campus & City Radio St. Pölten....
01.10.2022 - Wie oft werden Pflegetätigkeiten implizit rationiert? 84,4% der Teilnehmenden der Umfrage geben an, dass in ihrem Team in den letzten 2 Wochen mind. eine Pflegetätigkeit oft oder sehr oft weggelassen bzw. mit einer für die...
08.02.2022 - Sieht man Menschen beim Casino Ausgang an, ob sie verloren oder gewonnen haben? Wie organisieren sich Aktivist*innen des Lobau-Protestcamps im Alltag, fernab der Kameras? Und besucht den Billa am Wiener Praterstern wirklich eine ganze besondere...
30.01.2022 - Eine barrierefreie Safari ins Archiv des Finanzministeriums - Ein Hör-Service von FREIRAD
22.12.2021 - Wie geht es Menschen in der COVID-19-Pandemie, die sich in schwierigen Lebenssituationen befinden und Unterstützung zur Bewältigung benötigen? Worauf stützen sich soziale Hilfsorganisationen in herausfordernden Situationen?
06.07.2021 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Wer gewinnt die EM? Statistik-Forscher*innen räumen England gute Chancen ein / Studie über psychisches Wohlergehen von Studierenden / Anekdoten aus der 350-jährigen Geschichte der Uni Innsbruck
21.04.2021 - Eine kürzlich veröffentlichte steirische Studie zeichnet ein Stimmungsbild von Frauen in Führungspositionen während der Pandemie. Birgit Hofstätter hat sich mit Anita Thaler, Wissenschafterin und Co-Autorin der Studie, online getroffen und...