28.09.2021 - Der "Vierten Gewalt" im Staat ging es schon mal besser. Wie kann eine fortschrittliche Medienpolitik für die "redaktionelle Gesellschaft" aussehen?
24.08.2021 - Herwig Schuster im Interview zur Greenpeace-Aktion vor Ungarischer Botschaft in Wien Umweltschutz-AktivistInnen fordern sofortigen Baustopp von ungarischem Mega-Tourismus-Projekt am Neusiedler See 15 AktivistInnen der Umweltschutzorganisation...
05.07.2021 - Verfolgung von Homosexuellen in der NS-Zeit, die Antwort darauf, was LGBTQ+ bedeutet, Infos zur aktuellen Gesetzgebung in Ungarn und Elon Musks Vorhaben im Weltall. Gemeinsam gehen wir diesen Themen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nach.
24.06.2021 - Rechtsextremismus in Slowenien In der slowenischen Hauptstadt Ljubljana finden seit Beginn der Pandemie im vergangenen Jahr starke Proteste gegen die Regierung statt. Die Demonstrant*innen fordern den Rücktritt von Janez Janša, dem derzeitigen...
17.06.2021 - Warum es keinen objektiven Journalismus gibt und rechtsextreme Entwicklungen in Sloweniens Politik, darüber berichtet die VON UNTEN-Redaktion aus Graz in dieser Ausgabe von #Stimmlagen, das Infomagazin der Freien Radios in Österreich....
07.06.2021 - Rockmusik aus Polen, der Tschechoslovakei und Ungarn von Anfang der 70er Jahre, eine Zeit fruchtbarer kultureller Zusammenarbeit der ehemals sozialistischen Länder, der Zeit, "als wir noch Brüder waren".
26.04.2021 - Dr. Stephan Immanuel Teichgräber, Leiter der Dokumentationsstelle für ost- und mitteleuropäische Literatur Wien stellt das Festival Literarischer Lenz vor, das zum 14.Mal in Wien stattfindet. Autoren und Autorinnen aus der Region Centrope...
14.04.2021 - Zu Gast im Studio: Julia Váradi, Jouralistin und Redakteurin bei Klubrádió (Ungarn) Der ungarische Radiosender Klubrádió hat es in den letzten Wochen immer wieder in die internationalen Medien geschafft. Warum? Darüber und über die...
12.04.2021 - Bei VON UNTEN im Gespräch beschäftigen wir uns heute mit queeren Lebensrealitäten und rechte Politik in Ungarn. Als Teil des Programms zum 8.März organisierte das Kollektiv F*Streik Graz am 10.03.2021 ein Online-Vortrag in englischer Sprache,...
07.04.2021 - Seit mehreren Jahren veranstaltet die Gedenkinitiative Graz-Liebenau eine Gedenkfeier, um an die Ereignisse Anfang April 1945 zu erinnern: Am Ostermontag, dem 2. April 1945 traf eine Gruppe von rund 150 marschunfähigen Jüdinnen und Juden aus dem...