27.09.2022 -
03.05.2022 - Alle studieninteressierten Personen sollten bei dieser Sendung gut aufpassen. Barrierefrei aufgerollt bietet einen Einblick in die Dinge, die man als Studierender mit Behinderung wissen muss. Wie lange darf ich für mein Studium brauchen? Kann...
18.09.2021 - Upokojeni profesor slavistike Dr. Gerhard Neweklowsky se vse svoje življenje posveča raziskovanju slovanskih jezikov. Več kot dve desetletji je vodil Inštitut za slavistiko v Celovcu, bil je vice rektor Univerze v Celovcu ter predaval na...
27.06.2021 - Interview mit Bildungspsychologin Christiane Spiel zur Digitalisierung an Schulen
24.02.2021 - # Prozess Report über Neonazi-Vereinigung Europäische Aktion – „Österreich spielt da eine zentrale Rolle“ Nikita spricht mit Mahriah vom Prozess Report aus Wien über die Gerichtsverhandlung gegen fünf Mitglieder der „Europäischen...
24.02.2021 - Mit diesem Beitrag wollen wir gegen Ende des Monats noch auf den Februar als Black History Month hinweisen: Seine Ursprünge gehen auf die U.S.A. zurück, wo in dieser Zeit besonders Errungenschaften von Schwarzen Menschen zelebriert werden, die...
28.01.2021 - Online-Vortrag „Silent Spring: Biodiversität in der Krise“ von Franz Essl. Aus der Online-Vortragsreihe „Klimabildung For Future -Interdisziplinäre Perspektiven auf die Klimakrise“.
11.01.2020 - In der kommenden Stunde reden wir mit Gabor Wichmann von BirdLife Österreich über Vogelgesänge, die immer seltener zu hören sind und lassen uns erklären, wie man zum Birdwatcher wird. Franz Essl, der Biodiversitätsexperte der Universität...
08.10.2019 - Michael Diesenreither im Gespräch mit der Politikwissenschaftlerin Tamara Ehs über Wahlbeteiligung und Vertrauen in die Demokratie, über Sondierungsgespräche und Koalitionsverhandlungen und den Zusammenhang zwischen Parlament und Regierung....
01.07.2019 - Warum gehen Menschen zu tausenden auf die Straße? Gibt es so etwas wie eine Protestkultur und verändert sich diese laufend? Vor allem im Zuge der Klimakrise erfahren Demobewegungen gerade regen Zulauf. Das Wir-Gefühl beflügelt und nimmt die...