29.07.2021 - In Wien entsteht ein Supermarkt der anderen Art: der MILA Mitmach-Supermarkt. Durch genossenschaftliche Organisation und das Mitarbeiten der Mitglieder und Einkäufer_innen im Supermarkt will man gute, faire und für alle leistbare Produkte...
07.06.2021 - Mit breitem kulturellem Hintergrund ausgestattet hat Ian Banerjee Architektur studiert und kam dadurch zu Stadtforschung und Soziologie.
01.02.2021 - Seit ein paar Jahren wird engagiert an einem Korrektiv zur männlich-dominierten Architekturgeschichte gearbeitet. So auch beim Symposium „Frauen bauen Stadt - The City Through a Female Lens“.
07.12.2020 - Öffentliche Räume im Wohnungsbau der 60er und 70er Jahre Bereits zum 5. Mal veranstaltet das futurelab der TU Wien das experimentelle Format der Fieldtrips, wobei sich Studierende aus Architektur und Raumplanung auf Expedition begeben um...
01.12.2020 - Homeoffice, Umzug, das alte neu entdeckte Grätzl, Tourist_innen-Schauplätze ohne Tourist_innen, Ängste, Hoffnungen, Spazierengehen, engere Nachbarschaft und Sehnsucht nach dem Fernen - wie erlebt die Radio dérive-Redaktion den Lockdown?
17.10.2020 - urbanize! Festivalradio: Common Spaces, Hybrid Places - Urbane Erkundungen zum Westbahnpark
28.08.2020 - Wo ist es in Wien heiß und warum? Was kann Gestaltung des Stadtraums hinsichtlich der Hitzeentwicklung bewirken? Jugendliche aus der Bürogruppe der Produktionsschule Jobfabrik, Volkshilfe Wien, haben sich hierzu umgehört.
03.08.2020 - Soundscapes aus der Ferne Aufgrund der Covid-19-Pandemie ist im Sommer 2020 Zurückhaltung gefragt, was Urlaubspläne betrifft. Radio dérive schickt Sie dennoch auf eine Reise – und zwar anhand einer Toncollage von Teresa Schwind, die am 5....
05.07.2020 - Radio dérive beim Wohnstraßenfest Hula-hoop, ein Klapptisch für eine Runde Schach, ein gemütliches Wohnzimmer-Ambiente auf einem Parkplatz, Laufen, Spielen, Tanzen. Tatsächlich ist das alles auf einer Wohnstraße erlaubt. Gekennzeichnet durch...
08.05.2020 - Barbara Laa und Ulrich Leth von der Initiative „Platz für Wien“ im Radio dérive Studiogespräch mit Elke Rauth. Die zivilgesellschaftliche und parteiunabhängige Initiaitve „Platz für Wien“ ist Ende April 2020 mit 18...