14.03.2023 - Die Klimakrise wirft für die Fotografie wichtige Fragen auf, denen sich die Ausstellung „Mining Photography – Der ökologische Fußabdruck der Bildproduktion“ im Kunst Haus Wien auf spannende & interdisziplinäre Weise widmet.
06.06.2022 - Als Antwort auf weggefallene Auftrittsmöglichkeiten formierte sich im Pandemiejahr 2020 die Medienkunst- und Experimentalplattform echoræume. Ein Team von IT-Expert*innen und Medienkünstler*innen schuf auf Basis von Open Source eine...
08.05.2022 - Was gibt es heute inhaltlich? Wie immer aktuelle Technik-News und Christian´s Funkwettervorhersage. Dazu erklärt uns Eva-Maria in ihrer Technik-Ecke, wie man mit Hilfe der Frequenz des Stromnetzes Fälschungen von Videos entlarven kann. Auch...
04.02.2022 - In this episode of Fem Poem Romina Achatz is in conversation with Brooklyn- based, artist and musician Brandon Perdomo, who is centering his multidisciplinary artwork around the testimony of the body. He is working at the intersection of music,...
30.01.2022 - Zu Gast haben wir heute einen sehr bekannten Funkamateur, der mehr als 220 Erklär-Videos zu allerlei technischen Themen verfasst hat. Sie wurden mehr als 1,3 Millionen Mal abgerufen. Wir sprechen mit ihm über sein Projekt. ...
19.10.2021 - Kreativer Zugang zur Sprache
12.08.2021 - NoB | Q3-2021-08 | KUNST ma Helfen
08.05.2021 - Die Themen: Horrorfilm-Festival Fright Nights | Die letzte Videotheken | Klagenfurter Kunstfilmtage am 28. -29.Mai 2021
02.04.2021 - Das Smartphone ist immer dabei – ein Video leicht gedreht. Applikationen zum Filmen sind teilweise kostenlos oder sehr günstig. Daniela Huber gibt im MÜK einen Workshop zum Thema: Filmen mit dem Smartphone. In dieser Ausgabe von Willkommen...
26.02.2021 - Učenci treh Ljudskih šol na Štajerskem so pripravili filme na katerih predstavljajo svojo šolo in kraj. Gre za dvojezične filme, ki so jih učenci z učiteljico slovenščine Željko Platzer Papič konec leta pripravili v času varstva na...