30.06.2014 - PRESSE FRÜHSTÜCK : Johanna Hahn u. Mfilinge Nyalusi zum Thema Mehrsprachigkeit und Vielfalt “ MeViel“
13.06.2014 - DI, 29.10.2019, 16.00 Uhr: Junge Menschen und ihre Welten – Kommunikation, Freizeit, Fantasie und Sport: 3 Kurzsendungen stehen auf dem Programm, In der Sendung „2AK – AT -Social Media“ der Vienna Business School...
21.08.2013 - Anfang September wird im Europäischen Parlament der Gesetzesentwurf »Smarter rules for safer food« behandelt – dieser wurde am 6. Mai seitens der Europäischen Komission vorgestellt. Die einheitliche Verordnung über...
11.05.2013 - Ein Tag der Sprachen in der Volksschule Engelsdorf in Graz. Wir besuchen einen Workshop mit Sprachschätzen, den Sprachen-Smoothies Stand, nehmen Teil beim Zählwörterrennen und beim Reime-Jumping und erfahren, worauf es beim Sprachnesterbau so...
25.02.2013 - Am 19. 1. 2013 fand in Graz im Cafe Global der Brunch der Vielfalt statt. David Horvath plaudert mit Studiogästen über die Veranstaltung, die Idee dahinter und beteiligte Initiativen. Menschen mit verschidenen Hintergründen zusammenzubringen...
14.11.2012 - Ein Bericht über die verschiedenen Vorträge und Workshops (und das Drumherum) der jährlichen Amnesty- Tagung am Schloss Retzhof. Thema dieser Tagung war „Fokus Vielfalt- Inklusion als Menschenrecht“, es kommen mehrere Vortragende zu...
22.03.2011 -
09.11.2010 - Eine vielfältigige Gesellschaft birgt einige Herausforderungen – aber auch eine Vielzahl an Möglichkeiten. Dies soll aktuell eine Kampagne in Oberösterreich in den Köpfen der Menschen verankert. „Vielfalt schätzen, Vielfalt nutzen“...
16.11.2009 - Radio FRO feiert: Interkulturelle Redaktion gewinnt den Großen Landeskulturpreis — Zehn Jahre interkulturelles Programm auf Radio FRO. Radio FRO ist 400 Sendungsmacher und Sendungsmacherinnen, die in 17 Sprachen Radioprogramm gestalten. Ein...
29.10.2009 - Das Radiodialoge-Team des Freien Radios B138 hat für die Sendereihe das Thema „Kunst als Sprachrohr“ gewählt. Im Vordergrund steht dabei der Dialog zwischen KünstlerIn, Werk und Betrachter, der beim Entstehen des Werkes beginnt, bei den...