10.03.2023 - Za nekatere je vprašanje spola tako samoumevno, da o njem sploh ne razmišljajo. Drugi, ki se v tradicionalnih idejah moškosti in ženskosti najdejo težje, o spolu razmišljajo več. Spol vpliva na življenja vseh. Vpliva na naša pričakovanja...
05.09.2022 - Was hat Frauengesundheit mit Verwirklichung unserer Träume zu tun? Im Gespräch mit Dr. Manja Ziehe über Gesundheit, wahrlich Frau sein und Träume verwirklichen.
25.10.2021 - Mag.art. Regina Hopfgartner ist klassisch ausgebildete Sängerin, unterrichtet Gesang, Atem- und Körperschulung an der Universität Mozarteum Salzburg und musiziert unter anderem auf Jiddisch. In dieser Episode Maschehu Mischehu spricht sie über...
06.10.2021 - Bei den Grazer Kommunalwahlen Ende September 2021 hat die KPÖ den ersten Platz erzielt. Das ist Anlass genug, um zu fragen, was es mit der Gesellschaftsform des Kommunismus eigentlich auf sich hat: Müssen sich die Grazer*innen jetzt fürchten,...
18.06.2021 - Gespräch mit Nikka über Kraft und Sport. Sport mit Freundinnen, allein oder unter Unbekannten. Kraft fühlen und Kraft trainieren. Überwindung und Stolz. Mit dem eigenen Körper in Bewegung sein.
12.04.2021 - Gespräch mit Judith über Selbstoptimierung und ‚gesunde‘ Ernährung, Vorurteile und Wohlfühlen, Krankenkassen und Aktivismus. Über Dicksein.
08.02.2021 - Als Vorurteil bezeichnet man eine meist negative Haltung gegenüber Personen, Gruppen, Objekten oder Sachverhalten, die weniger auf direkter Erfahrung als vielmehr auf einer Verallgemeinerung beruht. Vorurteile gibt es über Menschen mit...
12.11.2020 - Aber: Das Abkommen ist noch nicht vom Tisch! Seit 1999 verhandelt die EU bereits mit den Mercosur-Staaten mit Unterbrechungen über ein Assoziierungsabkommen. Die Verhandlungen zielen auf ein ehrgeiziges und ausgewogenes Ergebnis, das über die...
11.11.2020 - „Ich hab Migräne“ - ein Satz der oft als übertrieben wahrgenommen wird. In dieser Folge erzählt uns Hannah aus ihrem Leben mit chronischer Migräne und wie sie mit den Schmerzen umgeht bzw. wie sie Migräneattacken vorbeugt.
28.10.2020 - Die Mobilität trägt einiges zum Klimawandel bei. Eine Technologie scheint sich hier durchzusetzen, die Elektromobilität. Doch die Einführung dieser Antriebsform ist von Widerstand begleitet, von hartnäckigen Mythen und Unwahrheiten.