08.05.2012 - Als Vorgeschmack für die kommende Sendereihe „Crossroads„. Das Festival wird im „forum stadtpark“ in Graz vom 18. – 27. Mai stattfinden. Ansprache von James Hansen (NASA Goddard Institute for Space Studies) bei einer...
04.04.2012 - Die Sozialausgaben sind zu hoch, die Budgets überlastet, also muss gespart werden – das sind die aktuellen Begründungen von PolitikerInnen um ihre Kürzungen zu legitimieren. Martin Schenk widerspricht. Trotz globalem Wirtschaftswachstum...
20.01.2012 - Der Kredit der Banken untereinander, an Unternehmen oder Staaten fließt spärlich bis gar nicht, weil das Mißtrauen groß ist – vielmehr wird allerorten Zahlung eingefordert. Deswegen wird auch viel von dem Geld, das die EZB an die Banken...
19.01.2012 - Die Krise auf den Finanzmärkten hat sich zu einer Staatsschuldenkrise ausgewachsen. Etliche Staaten bekommen nur noch zu höheren Zinsen Kredit, manchen Staaten droht der Kreditentzug. So beginnt die nächste Etappe: Entwertete Staatspapiere,...
26.06.2010 - Schluss: Ob staatliche Investitionen, für die der Staatskredit strapaziert worden ist, so etwas wie Wachstum hervorbringen, weiß man immer erst nachher: Ob sie nämlich Kapital, Investoren angezogen haben, die dann die Bevölkerung profitabel...
14.02.2010 - Die erste Sendung von 2010.kommentiert in diesem Jahr widmete sich am 30. Jänner folgenden Themen: Kuriositäten aus der Region, Angriff auf unsere Bürgerrechte, Das System Scheuch und Wirtschaft ohne Wachstum. Außerdem gab es Buchbesprechungen...
23.10.2009 - Weitere Lehren aus der Krise Das Prinzip: Geld ist nur dann wirklich Geld, wenn es sich vermehrt – wird quer durch die gesamte Gesellschaft durchgesetzt. Ein Wertpapier wird vom Staat garantiert, weil diese Instanz der Hüter des eben erwähnten...
22.10.2009 - Weitere Lehren aus der Krise Der Staat traut den Banken zu, zu unterscheiden, welches Kapital „lebensfähig“ ist und daher kreditwürdig. Banken sind für das kapitalistische System unentbehrlich, da sie das Geld der Gesellschaft verwalten,...
16.06.2009 - 1. Die Krise des Kapitals 2. Das Wachstum 3. Die Krise der „Realwirtschaft“ bringt die Kritik der kapitalistischen Produktionsweise zur Anschauung, Interview mit Prof. Egbert Dozekal bei Radio X in Frankfurt nähere Informationen unter...