05.04.2023 - Der Versuch die Natur wiederzufinden, führt zur Natur des Menschen Die Veranstaltungsreihe 30 Jahre StifterHaus Neu hat am 16. Februar mit dem Thema „Wahrnehmung“ begonnen und hat mit Stifters grundsätzlichem und ganzheitlichem Denken zu...
17.11.2022 - Eigene Reflexionsräume finden
05.10.2021 - Studierende der Europäischen Ethnologie erforschten die Innsbrucker Bögenmeile ethnografisch.
18.05.2021 - Wie Schauspiel auf die Entwicklung von jungen Menschen wirkt und ob Theaterspielen in der Pandemie überhaupt möglich ist, darüber sprechen wir mit Daniela Oberrauch von Young Acting.
29.10.2020 - Vom Bauchgefühl bis zur Adlerperspektive
24.04.2020 - Die Liebesschule – Teil 2 „ …derjenige, der sein Kopferl reibt, der hat was von diesem Gereibe (lacht), und das ist in dem Fall nur der Mann, weil der seinen Eichelkopf in der Vagina hin und herschiebt und logischerweise sehr viel spürt...
29.09.2019 - Die Ausstellung der KünstlerInnen Tanja Peklar-Zarka und Richard Fürstner, lenkt den Fokus auf ungewöhnliche Blickwinkel des Sehens und Betrachtens von scheinbar Normalem. Sie animiert dazu genau hinzuschauen und das Besondere im unaufgeregten...
29.08.2019 - Obacht! Diese downloadbare Version besteht nur aus Wortanteil. Wenn Sie die Sendung gerne inkl. Musik/Playlist hören möchten (dann allerdings nur als Stream), gehen Sie zur eigentlichen Sendereihe: https://cba.fro.at/series/projekt-clusterfuck...
02.08.2019 - Markus Felder spricht mit dem Pädagogen und Motopädagogen Thomas Schätz über das Thema: „BEWEGT DURCHS LEBEN / Motopädagogik“. Sendung Nr. 87 der monatlichen Radiosendungsreihe: „Der existierende Mensch“ rund um Themen...
05.04.2019 - Oooooooommmmmm… heute dreht sich alles um das Thema Yoga. Mit mir im Studio ist die wunderbare Ariadna.