09.05.2017 - Es ist kaum zu glauben. Die Sendereihe „Der existierende Mensch“ besteht nun schon seit 5 Jahren. In dieser Jubiläumssendung wird ein Rückblick/Rückhören auf die Sendungen des 5 Sendungsjahres gelegt. Auszugsweise kommen alle...
27.04.2017 - Stranger in Paradise (NL, 2016) ist ein Dokumentarfilm, der am Crossing Europe 2017 gespielt wird. Es ist ein interessantes, soziales Experiment, bei dem eine Gruppe Flüchtlinge in einem Klassenzimmer auf Lampedusa auf verschiedene Wege in den...
15.03.2017 - Liss Heller ist Unternehmerin, public speaker, Werte-Expertin, Autorin u.a. des Buches: „Der Wert der Werte“ und Fan der Musik der 1980er
01.12.2016 - Atelier für neue Musik/trans-Art, eine Radiosendung mit positiven Stimmen, informativ und aktuell: Diesmal hören Sie sowohl den akustischen Teil der do trans-Art 05 Performance von Astrid Rieder und Paris Tsenikoglou, als auch erste Infos und...
15.11.2016 - Anmod: Auf Facebook bringt das Satirekombinat Hydra die Radio Stimme Redakteurin Petra Permesser regelmäßig zu lachen. Nicht alle finden die Memes, die Hydra auf Facebook teilt zu lachen. So drohte der Diskont-Supermarkt Hofer im Sommer 2016 den...
15.08.2016 - Vorarlberg wird von manchen Menschen „Russland“ genannt. Grund dafür ist das Medienimperium Russmedia, zu dem Radio, Zeitungen und Zeitschriften, Druckerei und Buchhandel und politischer Einfluss zählen. In den letzten Jahren hat...
02.08.2016 - Ausgehend von der aktuellen Ausstellung Alles Fremd. Alles Tirol im Tiroler Volkskunstmuseum konzentrieren wir uns auf Objekte und Situation, die manchen Menschen fremd oder alltäglich erscheinen. Wir picken uns Ausstellungselemente heraus und...
30.05.2016 - Am Montag, den 30. Mai hat uns die 7. Klasse des Gymnasium Schlierbachs, genauer gesagt die HGK-Gruppe, besucht und hatte dabei die Möglichkeit unser Radio besser kennen zu lernen und einen Beitrag selbst zu gestalten. In drei Wochen harter...
08.01.2016 - Was ist für junge Menschen wertvoll und wie gewinnt eine Region ihr Vertrauen? Regina Polak von der katholisch-theologischen Fakultät der Uni Wien war mit einem Vortrag zu dieser Frage zu Gast beim OÖ. Zukunftssymposium in Linz. Im FROzine...