16.06.2023 - Bericht und Interview mit Organisator von Wolfscamp und Wolfsführungen. Die Lausitz liegt im deutschen Sachsen, am Dreiländereck mit Polen und Tschechien. Dort sind Wölfe – erstmals in Deutschland – bereits vor 2000 eingewandert. In diesem...
02.06.2023 - Im Gespräch mit einer Organisatorin. Von Mitte Februar bis Ende Mai wandern Erdkröten und andere Amphibien oft quer über Straßen zu ihren Laichplätzen. Um Massaker durch Autos zu verhindern, gibt es zahlreiche Schutzprojekte in Österreich....
30.12.2022 - Im Jahr 2022 gab es einige Fortschritte im Tierschutz, aber auch Rückschläge. Themen: Masthühner Supermarktkampagnen SLAPP Klage von SPAR gegen den VGT Vollspaltenboden Schweine Tierschutzpaket der Regierung Tiertransporte Fiaker Jagd Anklagen...
25.11.2022 - Elisabeth Zeppetzauer erzählt von ihrem Projekt. Psitamex heißt ihr Verein, mit dem Elisabeth Zeppetzauer eine Auffangstation gefangener Papageien in Mexiko aufbaut. Vor 10 Jahren bereits ist ihr die erste Auswilderung einer Gruppe von 30 Aras...
26.08.2022 - Ein Interview mit dem Wolfsexperten Bruno Wolfsfellner. Illegale Abschussbescheide in Tirol führten vermutlich zum Abschuss eines Wolfspärchens, dessen Kinder nun verhungern. Was sagt ein Wolfsexperte zur Hysterie in Tirol und zur ständigen...
03.09.2021 - Ein Mitschnitt vom 2. September 2021 Es sprechen: Wolfsexperte Bruno Wolfsfellner VGT-Kampaignerin Tirol Nicole Strudenherz VGT-Obmann Martin Balluch
14.05.2021 - Im Gespräch mit einer Aktivistin und der Anwältin der NGO Agent Green. Emanuel Liechtenstein, der sich „Prinz von und zu Liechtenstein“ nennt, erhielt in Rumänien eine Abschusslizenz für einen Braunbären. Eine Bärin mit...
06.06.2020 - Im Gespräch mit WWF Artenschutzexperten Christian Pichler. Der WWF wird bei der Diskussion über die natürlich Einwanderung des Wolfes nach Österreich oft gehört. Der WWF hat sogar Bären und Luchse in Österreich bereits ausgesetzt. Wie ist...
10.04.2020 - Gespräch mit Martin Smrek. Als „vegan feast“ hat die Gruppe seit 2008 vegane Straßenfeste in der Slowakei organisiert. Waren anfangs noch 200 Gäste ein Erfolg, so sind es jetzt bei den slowakeiweit 6 Festen gut 40.000. Auch wenn sie...
08.12.2019 - Im Gespräch mit einem langjährigen Pelzcampaigner. Seit 1998 sind Pelzfarmen in Österreich verboten und immer mehr Länder schließen sich diesem Verbot an. Auch immer mehr Modehäuser listen Pelz aus. Tierpelz wird zunehmend an den...