11.06.2021 - Wissenschaftlerin Eva und Modedesignerin Romana sprechen im Rahmen ihres Art4Science-Gesprächsspaziergangs mit dem Radioteam über Aspekte ihrer Zusammenarbeit.
26.04.2021 - Die Wissenschaftskommunikatorin und Zoologin Barbara Brunmair hat das Art4Science-Projektmanagement inne. Bei ihr laufen alle organisatorischen und kommunikativen Fäden zusammen.
02.03.2021 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Pflanzenkohle - Altes Wissen neu entdeckt. Ein Diplomarbeitsprojekt an der BHAK Wörgl / Chemische Rätsel von Wasser / Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten
10.02.2021 - Eine nachhaltige Entwicklung hat viele Gesichter. Das EINE Rezept zur Bewältigung für die vielen Krisen, das sich vielleicht viele wünschen, gibt es leider nicht. Also müssen wir uns herantasten und ausprobieren.
04.08.2020 - Magazin rund um Wissenschaft und Studentisches: Wissenschaftskommunikation in Krisenzeiten / Mobilität im Wandel, auch nach dem Coronavirus? / Griff nach den Sternen - Weltraumprogramm für Guatemala
18.12.2018 - CHERÁN – EINE GEMEINDE IM WIDERSTAND Der Beitrag handelt vom Widerstand einer indigenen Gemeinde in Mexiko, die es geschafft hat, sich autonom zu verwalten, ohne Polizei, ohne Politiker_innen. Anlass gab die illegale Rodung des die...
22.10.2018 - Nach Selbstdefinition ist Florian Aigner Physiker, Wissenschaftserklärer und Autor. Mit ganzem Herzen der Aufklärung verpflichtet, zieht er leidenschaftlich gegen jede Form von Aberglauben zu Felde. Im Kampf für ein faktenbasiertes Dasein sind...
04.01.2017 - Diese Ausgabe beleuchtet vorwiegend „Open Access“ in der Wissenschaft: Was ist das? Wie funktioniert es? Warum ist Open Access in den Wissenschaften sinnvoll? Ein Anlass für die Themenwahl war nicht zuletzt das diesjährige Open...
05.07.2016 - Diese Ausgabe beleuchtet vorwiegend „Open Access“ in der Wissenschaft: Was ist das? Wie funktioniert es? Warum ist Open Access in den Wissenschaften sinnvoll? Ein Anlass für die Themenwahl war nicht zuletzt das diesjährige Open...