29.12.2022 - Die Sendung zum Jahreswechsel bringt Lieder über Piloten, Astronauten und Aliens, die symbolisch für einen Aufbruch in eine neue Zeit stehen.
18.10.2022 - Wie können wir die Idee von Linearität und Fortschritt unterbrechen? Ein Gespräch mit Nina Tabassomi über die Ausstellung Zeitgeschichten im Taxispalais Kunsthalle Tirol.
20.08.2022 - Was ist gerade los, warum sind wir in dieser jetzigen Situation, und wo führt das hin? Was suchen wir, was brauchen wir wirklich, und was ist unsere wahre Sehnsucht? Was haben wir jetzt zu tun, im Großen, und jeder einzelne?
09.05.2022 - Wir begaben uns nach Goritschach und sprachen dort mit einer Überlebenden der Vertreibung der Kärntner Slowen_innen. Ana Urban erzählt uns ihre Geschichte. Podali smo se v Goriče, kjer smo govorili s pričo časa pregnanstva koroških Slovenk...
26.04.2022 - SchülerInnen der Bundesblindeninstituts Wien sprechen über Zeit und Digitalisierung.
16.01.2022 - Aufnahme des Vortrages von Alfried Längle mit dem Titel: SINN VON ZEIT – SINN FÜR ZEIT Teil 2. Der Vortrag fand im Rahmen der GLE-Institutseröffnung Tirol statt.
16.01.2022 - Aufnahme des Vortrages von Alfried Längle mit dem Titel: SINN VON ZEIT – SINN FÜR ZEIT Teil 1. Der Vortrag fand im Rahmen der GLE-Institutseröffnung Tirol statt.
27.12.2021 - Diesmal wiederholen wir einen Klassiker aus dem Jahr 2014 – so passend, dass wir ihn jedes Jahr um diese Zeit senden könnten. Die Schüler:innen des BRG Theodor Kramer-Straße geben „KEKSALARM“. Hautnah erfahren wir mehr über das...
02.11.2021 - Die FBZ-Kirchdorf Gruppe hat sich Gedanken gemacht über folgende Fragen: Was ist Zeit? Was ist Glück? Wie möchte ich meine Zeit auf dieser Erde verbringen? Was würde ich mit meiner Zeit machen wenn ich jedes Monat 2000 Euro zur Verfügung...
18.10.2021 - Precej umirjeno, slovesno in praznično hkrati bo zvenela današnja Druga glasba z avstrijsko zasedbo Fedespiel. Ta je svoj zadnji album posvetila tihemu času, dolgim nočem, zavijanju snežnih viharjev in pričakovanju odrešenika skupaj s...