14.04.2023 - Er erzählt uns vom Ankommen und Einfinden in die österreichische Gesellschaft, von den Schwierigkeiten des Asylsystems, und dem Alltag eines Geflüchteten.
05.04.2023 - Wie kann eine Kultur des Bauens Einfluss nehmen auf die Entwicklung einer Gemeinde - und umgekehrt? ZUKUNFT.HÖREN spricht dazu über das Beispiel Ebensee am Traunsee - mit Politiker:innen, Architekt:innen und Raumplaner:innen.
26.01.2022 - Lehrlinge der LBS Mistelbach nehmen zu Regeln Stellung und gehen dabei auch auf grundsätzliche Fragen ein.
03.12.2021 - In diesem Podcast- und Radioprojekt setzten sich BerufsschülerInnen der Klasse 1ET6 der Landesberufschule Stockerau für Elektrotechnik mit dem Sinn von Regelwerken auseinander.
03.12.2021 - In diesem Projekt setzen sich BerufsschülerInnen der Landesberufschule Stockerau für Elektrotechnik mit dem Sinn von Regelwerken auseinander.
09.11.2021 - Artist, Professional Weirdo, Cabaret Pioneer, Miss Exotic World 2015 and author of the Podcast „Vive la Renaissance“
20.10.2021 - Innovation ist nicht das erste, was man allgemein mit dem Leben am Land verbindet. Aber auch hier im Mühlviertler Kernland ist viel davon die Rede. Gerade in der Regionalentwicklung und bei der Weiterentwicklung unserer Region und zukünftigen...
16.10.2020 - Was heißt "zusammenleben" in einer Stadt, in einem Bezirk - und in einer Gesellschaft überhaupt?
28.07.2020 - Ausländer*in, Migrant*in oder Menschen mit Migrationshintergrund? In unserer heutigen Sendung erläutert uns Frau Mag.a (FH) Marika Gruber die Unterschiede der Begrifflichkeiten. Frau Gruber spricht mit uns über die Chancen und Herausforderungen...
23.07.2020 - Mit 1. Jänner 2020 waren 51.872 Menschen aus 151 Nationen ohne österreichische Staatsbürgerschaft in Linz gemeldet, die Zahl beträgt 25 Prozent der Gesamtbevölkerung. Davon sind wiederum 26,6 Prozent aus den EU-Mitgliedsstaaten Kroatien,...