Begegnungswege 5.Dezember 2013

Podcast
Begegnungswege
  • Begegnungswege 5. Dezember 2013
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 21. September 2023
audio
1 Std. 07 Sek.
Begegnungswege 17. August 2023 Sommersondersendung 2. Teil
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. Juli 2023 Sommersondersendung
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Juni 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 18. Mai 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 20. April 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. März 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 16. Februar 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 19. Jänner 2023
audio
1 Std. 00 Sek.
Begegnungswege 15. Dezember 2022

Freiheit, politische und soziale Menschenrechte durchsetzen und gegen neoliberale Wirtschaftslogik  gewaltfrei verteidigen sind die Schwerpunkte dieser Sendung. Details siehe unten und bei den weiterführenden Links.

Robert Jungk: Offensive für das Leben. Auszüge aus dem letzten Interview, aufgenommen am 14.11.1993 in Salzburg von Walter Spielmann.

Moreau: TAFTA – Angriff auf die Freiheit. Aufruf zum Widerstand. (Zur „Transatlantic Free Trade Area“), http://www.zukunft-ennstal.at/tafta.php .

Alternative Nobelpreisträger 2013: http://www.rightlivelihood.org/laureates.html?&no_cache=1 Raji Sourani aus Palästina, einer der vier Preisträger: http://www.rightlivelihood.org/sourani_biography_other_language.html .www.pchrgaza.org .

„Ein Gleichnis“, Satire zur Schweizer Volksabstimmungs-Initiative „1:12“ über unverhältnismäßig hohe Managergehälter, in: akin-pressedienst v. 27.11.2013: http://akin.mediaweb.at . http://www.conviva-plus.ch/index.php?page=1450 . Von 65% der Abstimmenden abgelehnt: http://www.eidgenoessische-abstimmungen.ch/tag/volksinitiative-schweiz/ http://www.welt.de/article122210928.

Sabine Bodlak interviewte den Karikaturisten Gerhard Haderer und sprach mit ihm über Politik und Kunst und darüber, das Einmischen auch lustig sein kann.

Gerhard Polt über Nikoläuse und Schuldner im Advent, „Das Geständnis“, „Der Schuldenkäufer“, CD „Abfent, Abfent“, Kein&Aber Records

Als Musik zwischen den Texten hört ihr Palestinian Sounds: Music of an ordinary day und Son of the South.

Schreibe einen Kommentar