Westring, eine Farce

Podcast
Wegstrecken
  • Westring, eine Farce
    21:21
audio
56:20 Min.
Wegstrecken 350: Jubiläum und wenig Gründe zum Feiern
audio
1 Std. 04:43 Min.
Erstes Konzept Nacht-S-Bahn OÖ
audio
59:50 Min.
Wie das Wetter so die Sendung
audio
1 Std. 12 Sek.
S-Link-Salzburg – Herzstück Regionalstadtbahn-Netz, Endstation Mirabell oder vergrabenes Geld?
audio
59:51 Min.
F*ck Klimaziele. Verlockende Geschäfte. Farblose rote Linien.
audio
57:28 Min.
Landbickls Best oder die Folgen von Corona-Diktatur und Asylantenflut
audio
1 Std. 19 Sek.
Von der Jänner-Rallye zum Tod auf Italiens Straßen
audio
1 Std. 03:16 Min.
Wegstrecken 343 - Auf das zu Fuß gehen nicht vergessen und anderes
audio
55:37 Min.
Aus dem Novembergrau (2)
audio
1 Std. 58 Sek.
Aus dem Novembergrau (1)

Versuchter Mitschnitt von der „Spatenstichfeier“ für den Linzer Westring/A 26 am 05.07.2015, Hauptplatz Linz.

„Versucht“ deshalb, weil vermutlich eher das Pfeifen, Klingeln und die Buh-Rufe der GegnerInnen zu hören sein werden als die Ansprachen von Luger, Pühringer, Hiesl, Mitterlehner, Stöger und einem Repräsentanten der Asfinag. Sie hatten aber ohnehin nichts inhaltlich Bedeutendes zu sagen, diese sechs Herren, sie gaben weitgehend nur Floskeln von sich und verwendeten Schein-Argumente. Ein Projekt wird nicht deshalb besser, wenn es 40 Jahre bis zur Umsetzung dauert.

Und wenn Landeshauptmann Pühringer u.a. sinngemäß meinte, es sei auch Aufgabe von Politikern, Handlungen zu setzen und Entscheidungen zu treffen, kann ich ihm nicht grundlegend widersprechen, als Beispiel dafür allerdings ein Straßenbauprojekt wie den Linzer Westring/A 26/Linzer Autobahn anzuführen, bei dem unter Aufbietung aller zur Verfügung stehenden Kräfte ein Vorhaben durchgezogen werden soll, das soviel an begründeten Einwändungen und Gegenpositionen nach sich zog, spricht allerdings weder für politische Weitsicht und schon gar nicht für verkehrspolitische Vernunft.

Die Einbildung, den Verkehrsproblemen und vor allem der Umwelt- und Klimaproblematik von heute und morgen mit Projekten der aufs Auto ausgerichteten Verkehrsplanung der 1960er/1970er zu begegnen, ist eine wahrhaft irreführende.

 

Erich Klinger

 

 

Schreibe einen Kommentar