VON UNTEN Nachrichten aus den Freien Radios, Gesamtsendung vom 31.3.2016

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • 2016-03-31 NadFR
    26:56
audio
28:13 Min.
Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“
audio
30:00 Min.
„With these gas-deals you will lock us into a catastrophic future! Just to line your pockets!“ - Proteste rund um den Gasgipfel

#No Border-Aktion am 3.April am Brenner
Am 3.April findet am Brenner eine Demonstration gegen die Festung Europa statt. Bereits im Vorfeld kam es zu einzelnen Aktionen.

#Griechenland und der EU-Türkei-Deal: Asyl, inhaftierte Flüchtlinge und die Frage nach Demokratie und Solidarität. Ein Feature aus Athen
Seit mehr als einer Woche werden in Griechenland alle Geflüchteten, die auf den Inseln ankommen, in Gefangenschaft genommen. Dies ist im Rahmen eines Abkommens zwischen der EU und der Türkei so vorgesehen. Für Mittwoch war im griechischen Parlament eine Abstimmung zur Verabschiedung dieses Abkommens in Griechenland geplant. Dafür muss die Türkei zum sicheren Drittstaat erklärt werden.

Aus diesem Anlass wirft Radio Corax einen Blick nach Griechenland. Schon seit Wochen stecken tausende Geflüchtete hier fest. Wie sehen sie die Situation? Und wie ist die Stimmung in Griechenland, nachdem erneut eine EU-Direktive durchgedrückt wird? Was passiert mit der großen Solidaritätsbewegung mit den Flüchtenden? Und was ist eigentlich ein sicherer Drittstaat?

Zu Wort kommen unter anderem ein griechischer Migrationsforscher, ein Farsi-Übersetzer sowie Aktivistinnen, die auf Chios das Geschehen beobachten und solche, die in Athen eine Schule besetzt haben, um Geflüchteten eine sichere und angenehme Unterkunft zu ermöglichen.

Link zum Beitrag

 

Schreibe einen Kommentar