Grazer Müllgespräche

Podcast
morgen
  • Grazer Müllgespräche
    30:06
audio
30:00 Min.
Energieeffizienzgesetz
audio
30:01 Min.
Was macht die Inflation aus unserem Geld?
audio
30:00 Min.
Winterende steht bevor!
audio
30:02 Min.
1.211 kWh Jahresstromverbrauch bei 3 Personen_2
audio
30:06 Min.
1.211 kWh Jahresstromverbrauch bei 3 Personen_1
audio
30:00 Min.
Neues Jahr - neue Herausforderungen
audio
30:00 Min.
Bundes-Energieeffizienzgesetz 2023
audio
30:01 Min.
Welches Vorbild braucht Graz?
audio
30:02 Min.
"Konsumtrotteltag"
audio
30:00 Min.
Energiesparen in der Praxis

Das richtige Mülltrennen ist nicht nur eine der einfachsten Nachhaltigkeitsmaßnahmen, sondern ist auch Basis für niedrige Betriebskosten.

Diesmal im Studio zu Gast:
Berta, die in ihrem Wohnhaus mit 24 Wohneinheiten gesorgt hat, dass in Summe nur 240 Liter Restmüll pro Woche anfallen. Pro Wohnung fallen damit im Durchschnitt nur 10 Liter Restmüll pro Woche an. Vielleicht sogar „Weltrekord“ bei Wohnhäuser mit über 20 Wohneinheiten 😉

Gabi, die sehr engagierte Siedlungssprecherin der Unteren Bahnstraße setzt aktuell mit ihren MitbewohnerInnen ein großes Mülltrennprojekt in ihrer Wohnsiedlung mit 49 Wohneinheiten durch.

Das aktuelle jährliche Einsparpotential bei den Restmüllgebühren beträgt dann ab nächster Woche 6.600 Euro!

 

Ziel dieser Sendung:
Für ein noch besseres Bewusstsein bei der Mülltrennung zu sorgen.

Links:

Facebookseite „Wohnen in der Unteren Bahnstraße

Jahresrückblick 2015 von „morgen“

Einsparkraftwerk

Alle anderen Sendungen von „morgen“ zum Nachhören

Schreibe einen Kommentar