Menschenleben – Die Mutter hat uns geschützt

Podcast
Einzelbeiträge
  • Lebensgeschichte Josef Wahl
    62:53
audio
16:23 Min.
Kinderradio der 3b VS10
audio
17:35 Min.
Green Peers: Können Sie auf Luxus verzichten?
audio
42:38 Min.
Green Peers: Was verändert werden sollte
audio
51:29 Min.
Kinderradio: Der Natur auf der Spur | Pokémon
audio
11:45 Min.
Lieblings-Pokémon
audio
32:51 Min.
Kinderradio: Der Natur auf der Spur
audio
26:45 Min.
Kinderreporter fragen: "Wie wichtig ist Ihnen Klimaschutz?"
audio
57:27 Min.
Radiopiraten LIVE on air
audio
41:52 Min.
Sounds Good!
audio
10:31 Min.
Es geht um den Neubau Mitteleuropas von Unten

In der Sendereihe „Menschenleben“ bringt Radio FRO in loser Reihe lebensgeschichtliche Interviews mit Menschen aus dem eigenen Sendegebiet.

Josef Wahl wurde 1933 in Ried in der Riedmark, Mühlviertel, als erstes Kind eines Bauernehepaares geboten. Am Hof erlebte er auch den zweiten Weltkrieg und die Nachkriegszeit. Prägend war die unmittelbare Nähe zum KZ-Mauthausen, zu dem Wahl schon als Kind schlich. Auch die anschließende „wilde Zeit“ in der kindliche Bandenkriege mittels (von der Wehrmacht vergrabenen) Schusswaffen ausgetragen wurden, schildert Wahl in seiner Erzählung sehr anschaulich. Der Loslösung aus dem bäuerlichen Milieu und der Eintritt in eine Beamtenkarriere als Landgendarm ist zuerst mit Schwierigkeiten behaftet, gelingt aber. Wahl erzählt von sehr autoritären Strukturen und dem kleinen, alltäglichen Widerstand dagegen. Als „Pfuscher“ auf den zahlreichen Baustellen der in den 70ern aus dem Boden schießenden Eigenheimen bessert er sein eigenes Gehalt auf und schafft so die finanzielle Grundlage für den Bau eines eigenen Hauses.

Schreibe einen Kommentar