KulturTon: Private Briefe erzählen von Entrechtung und Vertreibung Innsbrucker Juden

Podcast
KulturTon
  • 2018_05_11_kt_stadtarchiv
    29:00
audio
28:59 perc
"Komm, sei kein Frosch" – Workshop für Kinder
audio
29:00 perc
Faszinierende Vogelwelt neben dem Alpenzoo
audio
29:08 perc
UniKonkretMagazin am 15.4.2024
image
Die Innsbrucker Gemeinderatswahl – historisch betrachtet
audio
29:03 perc
Uni Konkret Magazin am 1.4. – Slutshaming, Popkultur und Sexualpädagogin Corina Sauermoser
audio
29:00 perc
Neue Dauerausstellung im Zeughaus
audio
28:59 perc
Bewerbungscoaching speziell für Studierende
audio
29:36 perc
Uni Konret Magazin am 18.3.2024 – Siljarosa Schletterer, Zeitbegriff und UniNEtZ beWEGt
audio
29:00 perc
Komm, spiel mit! – Du bist dran im Taxispalais
audio
29:00 perc
Josef Schwammberger: Sadistischer NS-Exzesstäter

„Es ist, Ernerl, sehr traurig, Ich werde fast krank dies alles mit ansehen zu müssen.”
Die Entrechtung und Vertreibung Innsbrucker Juden ab 1938 erzählt in den privaten Briefen der Familie Krieser.

Ein zeitgeschichtlicher Glücksfall war es, als sich im September 2013 die Tochter von Erna Krieser bei der Innsbrucker Kultusgemeinde meldete und man erfuhr, dass diese einen umfangreichen Briefverkehr ihrer Mutter mit deren Familie in ihrem Besitz hielt. In den Briefen, die Historiker Niko Hofinger für eine Publikation aufgearbeitet hat, wird auf berührende Weise die familiäre, wie auch allgemeine Situation der Innsbrucker Juden zwischen sogenanntem Anschluss im März 1938 bis Sommer 1939 nachgezeichnet. Für den KulturTon hat Michael Haupt sich die Geschichte nacherzählen lassen.

Erschienen ist der Aufsatz in „1938. Der Anschluss in den Bezirken Tirols.” Herausgegeben von Horst Schreiber im Studienverlag in der Reihe Veröffentlichungen des Innsbrucker Stadtarchives, Neue Folge 62.

Die Ausschnitte aus den Briefen liest Irene Dobler.

Szólj hozzá!