Grazer Kulturjahr 2020

Podcast
Die Neue Stadt
  • DieNeueStadt_Graz2020_2018-12-07
    60:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Urbane Mobilität im 21. Jahrhundert
audio
1 Std. 00 Sek.
Barbara Holub: Stiller Aktivismus
audio
1 Std. 00 Sek.
Wohlstand ohne Ausbeutung - geht das?
audio
1 Std. 00 Sek.
im Gespräch: Michael Wrentschur (interACT)
audio
1 Std. 09 Sek.
25 Jahre La Strada
audio
1 Std. 00 Sek.
Bitcoin - Eine Währung für mehr Gerechtigkeit?
audio
1 Std. 00 Sek.
Gedanken über eine "ungepflegte Zukunft"
audio
1 Std. 00 Sek.
Dokumentarfilmfestival "Crossroads" 2022
audio
1 Std. 00 Sek.
Faktencheck einer Pandemie
audio
1 Std. 00 Sek.
Corona - Was ist mit den Medien los?

Die Stadt Graz hat für das Jahr 2020 einen besonderen kulturellen und künstlerischen Schwerpunkt ausgerufen – in der Eigendefinition auf der Homepage der Stadt Graz liest sich das folgendermaßen:

Das Kulturjahr 2020 wird mit einem Sonderbudget die Aufmerksamkeit verstärkt auf das reiche kulturelle Schaffen der Stadt lenken und sich inhaltlich zukunftsorientiert besonders dem Verhältnis von Stadt und Kunst/Kultur widmen. Stadtentwicklung, Zukunftsmodelle für Gesellschaft und urbanen Lebensraum sowie Stadtgestaltung durch Kultur sind die Aspekte der thematischen Grundidee, die die heimische Szene vertiefen und Strahlkraft für das Publikum entwickeln soll.

Programm-Manager Christian Mayer sowie Radio Helsinki-Geschäftsführer Malik Sharif sind meine heutigen Gesprächspartner zum Thema.

Schreibe einen Kommentar