Die Welt hält durch dich

Podcast
Campus & City Radio 94.4
  • HLWkrems2019
    53:29
audio
1 Std. 03:01 Min.
„Über Arbeit(et) – Jobwelten gestern, heute und in der Zukunft“
audio
59:05 Min.
Symposion Dürnstein 2023: Das Gehirn und seine Gesellschaft
audio
55:43 Min.
Paradise in the City 20.2.2022 Gast Irene Maria Wagner
audio
53:25 Min.
BORG Henriettenplatz on-Air!
audio
12:46 Min.
Ausstellung 1 der Temporären Galerie
audio
1 Std. 09:22 Min.
WILD THINGS - Ausstellung
audio
1 Std. 05:19 Min.
Das Gymnasium Wolkersdorf zu Gast
audio
59:47 Min.
Europäisches Solidaritätskorps
audio
57:45 Min.
ElevatorTalks Weihnachtsspecial
audio
18:50 Min.
CR94.4 Interview mit Good Wilson

Projekt “ culture connected“

Die Schülerinnen des 3. Jahrgangs der HLW erkunden gemeinsam mit ihren Deutsch- und Musiklehrerinnen, Mag. Verena Gegendorfer – Falb und Mag. Zofia Tothova was einen guten Popsong ausmacht, und stellen den Schaffens- und Reflexionsprozess beim Campus & City Radio St. Pölten im Rahmen einer Radiosendung dar. Sie erarbeiten zunächst im Musik- bzw. Deutschunterricht auf der Grundlage von Melodien und Texten eingängiger Popsongs (inkl. Rappassagen) Techniken zum Erstellen eines eigenen Klassen- bzw. Schulsongs. Kreative Schreibtechniken, lyrisches Grundwerkzeug und Rhythmusübungen unterstützen sie bei den ersten Schritten des Songschreibens in Gruppenarbeit. Nach einer Feedback- und Überarbeitungsphase entsteht zunächst ein Songtext im Deutschunterricht, der mit Hilfe der Musiklehrerin vertont wird. Das Arrangement dafür erfolgt mit den Schülerinnen extern im Tonstudio nach ihren Ideen. Danach wird der Song geübt und mehrstimmig einstudiert, sodass die Aufnahme im Tonstudio erfolgen kann.

In der Sendung schildern die SchülerInnen ihre Eindrücke und Erfahrungen, im Umgang mit der Entstehung ihres eigenen Liedes: „Die Welt hält durch dich“.

 

Projektverantwortliche: Gabriele Ebmer

Schreibe einen Kommentar