Massaker an Feldhasen

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2019-11-15_feldhasen
    48:07
audio
49:47 Min.
Was ist besser?: Anpassung oder Radikalität
audio
49:15 Min.
Hundekampfring in Österreich aufgedeckt
audio
50:33 Min.
Bericht: 24 Stunden auf einem Rinder-Vollspaltenboden
audio
56:58 Min.
Bio Craft Pet – Kultiviertes Fleisch als Tierfutter
audio
57:17 Min.
Bericht von der CARE Tierrechtskonferenz in Warschau
audio
56:57 Min.
Plant Based Universities
audio
46:30 Min.
Die erste fleischlose Berghütte Österreichs 1 Jahr später
audio
57:26 Min.
Ist Beweidung gut oder schlecht für die Natur?
audio
55:45 Min.
Staatszielbestimmung Tierschutz und Höchstgerichte zu Tierschutz
audio
50:51 Min.
Auswirkungen der Tierindustrie auf den Klimawandel

Gespräch mit 2 Tierrechtsaktivistinnen.

vgt.at/presse/news/2019/news20191108fg.php

0 Kommentare

  1. Es ist einfach nur traurig und deprimierend, dass man dieser (und anderenTierquälereien!) nur tatenlos zuschauen kann, dass diese gesellschaftlich und gesetzlich akzeptiert und sogar begünstigt werden und es ist verwunderlich und völlig unverständlich, dass die Tierschützer als die Störenfriede gesehen werden und nicht die Tierquäler. Dass im Erzeugen von Tierleid Freude empfunden wird, ist in jedem Fall ein Armutszeugnis für den Menschen. Die Jagd selbst ist blutrünstig und völlig anachronistisch.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar