KulturTon: Wie Hunger Profite macht – Filmtage zum Recht auf Nahrung

Podcast
KulturTon
  • 2020_03_02_kt_beitrag_hungermachtprofite
    08:36
audio
29:00 Min.
Burn the shit out of me, Baby!
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise
audio
28:58 Min.
„Pausenzeichen“ - Vier Täterorte der NS-Repression in Innsbruck
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin 01.05.2023

Das Filmfestival Hunger.Macht.Profite tourt vom 16. bis 18. März durch Tirol. Mehrere Dokumentationen mit anschließenden Expert_innengesprächen geben Einblick in Zwänge landwirtschaftlichen Produzierens, zeigen die Missstände des globalen Agrarsystems auf, stellen aber auch Handlungsoptionen vor.

Im Telefoninterview erzählt Andreea Zelinka (FIAN) mehr über das Menschenrecht Nahrung und die, gemeinsam mit Attac, ÖBV-Via Campesina und normale.at organisierte, Filmschau. Alle Spielorte und Spielzeiten auf www.hungermachtprofite.at

————————————————–

Anmod:

Unter dem Titel Hunger.Macht.Profite finden in Österreich im März und April die Filmtage zum Recht auf Nahrung statt. Gezeigt werden kritische Dokumentarfilme über die industrielle Landwirtschaft und globale Ernährung. Sie beleuchten warum Menschen hungern müssen, wer von dieser Entwicklung profitiert und sie konfrontieren die Zuschauerinnen auch mit den Folgen der Klimakatastrophe, die in manchen Regionen der Welt schon viel sichtbarere und verheerendere Auswirkungen hat.

Letzte Worte: (Atmo) „…was ich sagen will: Es ist nie zu spät, aber die Zeit dafür ist jetzt.“ (Atmo aus dem Film „Danke für den Regen – Julia Dahr, Kisilu Musya, 2017)

Abmod:

Pflanzen wir also auch die Hoffnung, dass sich einmal – zumindest bei der Ernährung – nicht alles um Macht und Profit dreht. Die Filmtage Hunger.Macht.Profite helfen die Ursachen von Hunger zu verstehen und laden ein, mit Expertinnen zu diskutieren, was man dagegen tun kann. Für diesen Beitrag hat Hemma Übelhör mit Andreea Zelinka von der Menschenrechtsorganisation FIAN gesprochen. Weitere Infos und wann und wo die Filme in Tirol zu sehen sind erfahrt ihr im Internet unter hungermachtprofite.at.

Schreibe einen Kommentar