Und die Tinte noch nass… Neue Romane junger Autoren

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • Und die Tinte noch nass... Neue Romane junger Autoren
    59:10
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise

Inhalt: Zwei Debutantinnen und ein bereits arrivierter Autor haben bei den diesjährigen Rauriser Literaturtagen Anfang April ihre Bücher vorgestellt: drei Romane, die schwierige Themen spannend  und stilsicher behandeln, 2011 erschienen sind und sehr gute Rezensionen bekommen haben. Wir bringen Ausschnitte aus den Lesungen von Astrid Rosenfeld, Vanessa F. Fogel und Michael Stavaric und aus dem Gespräch, die sie mit Brita Steinwendtner, Leiterin der Rauriser Literaturtage, vor Publikum geführt haben.

Bücher: 1. Astrid Rosenfeld: „Adams Erbe“, Diogenes 2011 – 2. Vanessa F. Fogel: “Sag es mir“, Übersetzung von Katharina Böhmer, weissbooks 2011 – 3. Michael Stavaric: „Brenntage“, C.H. Beck 2011

Musik: CD „Second Hand – Fundstücke aus musikalischen Sammlungen von Gaspar Sanz und Igor Strawinsky“ von Dietmar Kreis, Gitarre, Extraplatte 2007, und CD „klangkulisse liederlich“ von Andreas Prassl, Harmonium, Komposition, Patric Dunst, Bassklarinette, Sopransaxofon, Brigitte Kovacs, Ganassiflöte, und Berndt Luef, Vibrafon, Eigenverlag 2005 (bei austromechana registriert)

Achtung: Kennung und Absage dürfen weggeschnitten werden!

Schreibe einen Kommentar