KulturTon: Veränderungen in der alternativen Kinolandschaft

Podcast
KulturTon
  • 2020_10_19_kt_beitrag_leokino_zingl_nadine_isser
    07:31
audio
29:00 Min.
Burn the shit out of me, Baby!
audio
29:00 Min.
Symbiosen gegen Krisen - Zur Retrospektive "We are not alone" am IFFI 2023
audio
29:00 Min.
The Hitchhiker's Guide to Diplomacy
audio
29:00 Min.
Baumeisterinnen der Natur
audio
29:00 Min.
Ausstellug "Odor": Nichts zu sehen, aber viel zu riechen
audio
29:01 Min.
Gemeinsam Film durchleben – das IFFI 2023
audio
28:59 Min.
60HOCH20: Innsbruck neu sehen
audio
28:24 Min.
Uni Konkret Magazin 15.05. – Journalismusfest, Gender Lectures, Heart of Noise
audio
28:58 Min.
„Pausenzeichen“ - Vier Täterorte der NS-Repression in Innsbruck
audio
29:00 Min.
Uni Konkret Magazin 01.05.2023

Innsbrucks Alternativkinos Leokino und Cinematograph wurden von Dietmar Zingl ins Leben gerufen. Nun übergibt er an seine Nachfolgerin, Tanja Helm. Im Beitrag erzählt über die Anfänge, aber auch über Abkoppelungsschwierigkeiten.

Musik von Daniel Riccabona

Der Beitrag wurde im Rahmen des KulturTons vom 19.10.2020 ausgestrahlt.

———————————-

Die Zukunft von Innsbrucks Programmkinos – Dietmar Zingl verabschiedet sich und übergibt an Tanja Helm

Anmod:

Innsbrucks Alternativkinos Leokino und Cinematograph wurden von Dietmar Zingl ins Leben gerufen. Nun übergibt er an seine Nachfolgerin, Tanja Helm. Dietmar Zingl erzählt über die Anfänge, aber auch über Abkoppelungsschwierigkeiten.

Zeit: 7 Minuten, 33 Sekunden

Letzte Worte:

„..aber es geht!“ dann ca. 15 Sekunden Musik

Abmod:

Das war Dietmar Zingl von den Programmkinos Leokino und Cinematograph im Gespräch mit Nadine Isser mit musikalischer Unterstützung von Daniel Riccabona.

Schreibe einen Kommentar