Tierschutz Jahresrückblick 2020

Podcast
Tierrechtsradio
  • 2021-01-08_rueckblick2020
    50:39
audio
50:49 Min.
Pelzkampagne – Rekapitulation und Update
audio
49:55 Min.
Zirkus
audio
56:58 Min.
Wildtierfotografie – Schutz von Wildtieren
audio
53:30 Min.
Zum Urwald Zurück
audio
48:11 Min.
Erinnerung an VGT-Ehrenmitglied und Aktivistin Josefine Sefi Jagschitz
audio
48:53 Min.
Kampagne gegen Masthuhnleid
audio
53:45 Min.
25 Jahre Tierrechtsradio und 12 Jahre IARC
audio
55:41 Min.
Am 20.9.2023 überfiel die Polizei in Italien einen Lebenshof und tötete 9 Schweine
audio
49:22 Min.
Unser Milchkonsum verursacht schreckliche Kälbertransporte
audio
49:47 Min.
Was ist besser?: Anpassung oder Radikalität

Corona, Tiertransporte, Vollspaltenboden und Gatterjagd – ein Jahr reich an Tierschutzkonflikten.

Das Jahr 2020 war von der Corona Pandemie geprägt. Sie hat aber nicht nur Tierschutzkampagnenarbeit eingeschränkt, sondern auch Chancen eröffnet: Zusammenhang Pandemie und Tiernutzung, oder Schlachthöfe und Pelztierfarmen als Coronacluster sind Beispiele davon.
Doch 2020 waren noch zahlreiche weitere Tierschutzthemen prominent:

  • Tiertransporte
  • Aufdeckungen von Schweinefabriken
  • Vollspaltenboden Ende der Legebatterien
  • JKU Tierversuchslabor
  • Aussetzverbot von Fasanen, Enten und Rebhühnern im Burgenland
  • Gatterjagd Volksabstimmungskampagne im Burgenland
  • 30 Grad hitzefrei für Fiaker in Salzburg
  • Usw.

Schreibe einen Kommentar