Lesefest im Literaturhaus Graz, Folge 1

Podcast
Das rote Mikro: Literatur
  • 210809 LH nachlese1
    59:58
audio
59:57 Min.
Angelika Reitzer: Von Iowa nach New Orleans
audio
59:58 Min.
Im Blick der beschämten Bäume
audio
59:57 Min.
Neue Lyrik von Petra Ganglbauer
audio
59:57 Min.
manuskripte 240: Festung Ohnmacht
audio
59:58 Min.
Bodo Hells begabte Bäume
audio
59:58 Min.
Ursula Wiegele: Malvenflug
audio
59:58 Min.
Volha Hapeyeva und "Trapezherz"
audio
59:58 Min.
Thomas Stangl und diverse Wunder
audio
59:58 Min.
Matthias Göritz: Die Sprache der Sonne
audio
59:58 Min.
Carolina Schutti: Meeresbrise

Anfang Juli lud das Literaturhaus Graz zu einem langen Nachmittag mit elf Lesungen ein: „Autorinnen und Autoren aus Österreich, deren Veranstaltungen wir im letzten Halbjahr corona-bedingt absagen mussten, präsentieren ihre aktuellen Bücher. Ein literarisches Fest mit Raum für persönliche Gespräche.“ – Und so war es auch. Die einzelnen Lesungen waren maximal 20 Minuten lang; manche AutorInnen haben mehr von ihren jüngsten Büchern erzählt, als sie daraus gelesen haben, es war kurzweilig und abwechslungsreich. In den Pausen gab es lebhafte Gespräche im Freien, zwischen den AutorInnen genauso wie zwischen ihnen und den Menschen, die an diesem heißen Tag ins Literaturhaus gekommen waren, um das zu tun, was ein Jahr lang selten möglich war: SchriftstellerInnen live zu erleben.

Sendungsinhalt: Ausschnitte aus den Auftritten von Mieze Medusa, Birgit Pölzl und Nicole Streitler-Kastberger.

Bücher: Mieze Medusa: Du bist dran (Residenz 2021) + Birgit Pölzl: Von Wegen (Leykam 2020) + Nicole Streitler: Kleeblatt (Bibliothek der Provinz 2020)

Musik: Marie Spaemann & Christian Bakanic: CD Metamorphosis, Preiser Records 2020

Hinweis: In Folge 2 (16.08.2021) stellen Ursula Wiegele, Gabriele Kögl, Anna Baar und Olga Flor ihre jüngsten Romane vor.

Schreibe einen Kommentar