Beitrag: LTW 2021 – Interview mit Andreas Heißl, KPÖ Oberösterreich

Podcast
FROzine
  • FROzine_21092021_Interview_AndreasHeißl_Lang
    12:48
audio
59:50 Min.
Callouts gegen Übergriffe
audio
16:07 Min.
IDAHOBIT in Wels
audio
08:55 Min.
Antimuslimischer Rassismus 2022
audio
49:56 Min.
Zur Zukunft des Medien Kultur Haus Wels
audio
08:40 Min.
Naturgefahren und ihre Kosten
audio
37:48 Min.
Medien Kultur Haus Wels: Wie geht es weiter?
audio
50:00 Min.
Weltempfänger: Mutualismus in Neapel
audio
27:19 Min.
Engagement für Klimaschutz in Armenien
audio
50:00 Min.
Gemeinsam für den Klimaschutz
audio
09:25 Min.
Radverkehr in Linz

Was wollen die Kleinparteien bei der OÖ Landtagswahl erreichen?

Insgesamt 11 Parteien bzw. Organisationen treten bei der OÖ Landtagswahl an. Diese sind:

Liste 1: Landeshauptmann Thomas Stelzer – OÖVP
Liste 2: FPÖ Oberösterreich – Dr. Manfred Haimbuchner
Liste 3: Sozialdemokratische Partei Österreichs
Liste 4: Die Grünen – Die Grüne Alternative 
Liste 5: NEOS – Das Neue Oberösterreich
Liste 6: MFG – Österreich Menschen – Freiheit – Grundrechte
Liste 7: Kommunistische Partei Österreichs und unabhängige Linke
Liste 8: Bestes Oberösterreich – Ehrliche, transparente und offene Wahlplattform: Gesunde Politik statt Parteipolitik für das bestmögliche Oberösterreich
Liste 9: UBB Unabhängige Bürgerbewegung
Liste 10: Christliche Partei Österreichs
Liste 11: Referendum

Die Listen 1 bis 8 treten in allen oö. Wahlkreisen an. Michael Diesenreither hat bei den Kleinparteien, die nicht im Landtag vertreten sind, aber landesweit kandidieren, genauer nachgefragt. Es geht um die Beweggründe für den Antritt, die Themen Nachhaltiges Oberösterreich und das Landesbudget. Zu hören ist ein Interview mit:

  • Andreas Heißl, Spitzenkandidat KPÖ Oberösterreich

 

Dieser Beitrag ist die Langfassung des Interviews, eine gekürzte Fassung wurde im Infomagazin FROzine am 21.9. gesendet.

Schreibe einen Kommentar