Willkommen im Globalen Dorf 24 – ArchitektInnen der Zukunft

Podcast
Willkommen im Globalen Dorf
  • Willkommen Im Globalen Dorf 24 - ArchitektInnen der Zukunft
    57:39
audio
57:46 Min.
WiGDorf 42 * interviewt von Mike Boyle
audio
1 Std. 54 Sek.
WiGD 41 - re:build (die Visionen der Digitalen Nomaden)
audio
59:03 Min.
Willkommen im Globalen Dorf 40 * Wie Wollen Wir Entscheiden
audio
1 Std. 01:37 Min.
WIGD_39: Wie wollen wir zusammen_leben ?
audio
1 Std. 40 Sek.
Willkommen im Globalen Dorf 38 - Gehen die Alten Voran ?
audio
57:48 Min.
Willkommen im Globalen Dorf 37 - Ein Zukunftsmärchen, 2. Teil
audio
1 Std. 01:23 Min.
Willkommen im Globalen Dorf 36: Ein Zukunftsmärchen (Einleitung)
audio
1 Std. 01:45 Min.
Willkommen im Globalen Dorf 35 - Wo ist noch Sicherheit?
audio
58:24 Min.
WiGD33 - Leben und Lernen in Globalen Dörfern - Die Inspiration von Unavision
audio
59:54 Min.
Willkommen im Globalen Dorf 32 - Hat sich das Fenster geschlossen?

Die Sendung knüpft an einen Strang an, der in der 4. Folge begonnen hat: Architekten und Architektinnen vorzustellen, die in ihrer Gestaltungs-Arbeit sich mehr oder weniger Explizit mit Themen der Globalen Dörfer beschäftigen. Heute sind dies Constance Weiser und Nikolas Kichler, die sich mit Themen des Gestaltens gemeinschaftsförderlicher und zukunftsfähiger Lebensräume beschäftigen, und die aktuell besonders interessante Vernetzungs- und Qualifikationsprojekte betreiben. Einerseits das revolutionäre Selbstbauprojekt Vivihouse, das in einer jahrelangen Arbeit an der technischen Universität mit letztlich hunderten studentischer Helfer und Helferinnen entstanden ist, andererseits das Qualifikations- und Vernetzungsprojekt Greenskills, das in einem Symposium zur Zusammenführung aller Akteure münden soll, die in der gemeinschaftlichen Gestaltung zukunftsfähiger Lebensräume eine Rolle spielen.
Gestalt und Gestaltung Globaler Dörfer entstehen trotz aller vordergründigen Verschiedenheit in einem Resonanzfeld von Stadt und Land, wie wir am Beispiel „Sprungbrett Aspern – Transition Base“ in der Seestadt Aspern gut sehen können. Urbane Kreative haben sich auf eine mögliche Lebenszukunft in Ökodörfern auf einem Zwischennutzungs – Areal vorbereitet, bevor die scheinbar unaufhaltsame Wachstumswut der Stadt dieses Experiment beendete. Dennoch hat das Experiment viele Spuren hinterlassen, in den Köpfen der Beteiligten ebenso wie in der Seestadt selbst.
In Sendung 19 haben wir ja einen Rundgang durch ein Globales Dorf auch aus der architektonischen Perspektive gemacht. Dabei wurde auch die partielle Verdichtung, die Schaffung von mikro urbanen Begegnungsräumen, Lebendigkeitszentren und neuen Dorfmitten als wichtiges Element der Dorf – Renaissance unter die Lupe genommen: es muss ganz und gar nicht immer Einfamilienhaus sein, um den dörflichen Traum gut leben zu können !

Bilder

Constance+Nikolas
Nikolas Kichler und Constance Weiser
2635 x 2037px

Schreibe einen Kommentar