Covid-19. Was die Pandemie für pflegende Angehörige bedeutet.

Podcast
Konferenz – Perspektiven und Potentiale für pflegende Angehörige
  • Covid-19. Was die Pandemie für pflegende Angehörige bedeutet.
    87:56
audio
1 Std. 42:44 Min.
Wir unterstützen einander. Netzwerke verbinden und helfen.
audio
1 Std. 31:01 Min.
Wie geht sich das aus? Die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen der aktuellen Krisen auf pflegende Angehörige.
audio
1 Std. 27:27 Min.
(Long)Covid und jetzt? Die Auswirkungen der Pandemie auf pflegende Angehörige.
audio
1 Std. 26:13 Min.
Auf Körper und Geist. Wie sich die Angehörigenpflege auf die Gesundheit auswirkt.
audio
1 Std. 53:48 Min.
(Un)sichtbare Held:innen. Wenn Eltern ihre Kinder mit Beeinträchtigung pflegen und betreuen
audio
1 Std. 22:45 Min.
Digitalisierung. Potenziale für pflegende Angehörige.
audio
1 Std. 28:16 Min.
Entlastungsangebote. Wie sie entstehen und wirken.
audio
1 Std. 28:45 Min.
Arbeiten und Pflegen. Die eigene Berufstätigkeit zwischen Zusatzbelastung und Entlastungsmoment.
audio
1 Std. 26:39 Min.
Nähe auf Distanz. Wenn Angehörige auf Distanz gepflegt werden.

Die Covid-19-Pandemie stellt für jeden und jede von uns ein einschneidendes Erlebnis dar. Als gesundheitliche und wirtschaftliche Krise hat sie unsere Lebenssituationen massiv beeinträchtigt und soziale Distanz, Isolation und Einsamkeit in der Gesellschaft erhöht. Familien mit pflegebedürftigen Personen waren hier besonders stark betroffen. Pflegekräfte fielen teilweise aus. Betreuungseinrichtungen wurden geschlossen. Angehörige waren daher in der Betreuung und Pflege verstärkt gefragt und gefordert. Die Folgen zeigen sich sowohl auf ökonomischem als auch auf soziökonomischen Level. Wie ist es den pflegenden Angehörigen gegangen? Wodurch waren sie besonders gefordert? Haben sie zusätzliche Unterstützung erhalten? Was hätten sie gebraucht oder auf welche Unterstützung warten sie weiterhin? Hat die Pandemie auch etwas Positives zur Situation pflegender Angehöriger beitragen können?

Impulsvortrag von Birgit Meinhard-Schiebel: “So haben pflegende Angehörige die COVID-19-Pandemie erlebt – Erfahrungen aus der Arbeit der IG Pflege”
Impulsvortrag von Mag.a Dr.in Andrea Schmidt.

Diskussion mit:

Christine Fichtinger (DGKP, Pflegeberatung und Pflegegeldeinstufung), Mag.a Dr.in Andrea Schmidt (Gesundheit Österreich GmbH), Birgit Meinhard-Schiebel (Präsidentin, Interessensgemeinschaft pflegende Angehörige), Claudia Sengeis (Selbsthilfegruppe pflegender Eltern)

Schreibe einen Kommentar