Salonfähig und normal? #5 Misogynie, Femizide und politische Männlichkeit

Podcast
VON UNTEN im Gespräch
  • VUiG_Radikalitäten_07_03_22
    59:58
audio
53:46 Min.
„I also stayed anonymous in solidarity with people without papers“ – Ella, Klimaaktivist*in
audio
48:06 Min.
Feminist Hacking Spaces und Chatkontrolle
audio
47:04 Min.
„Es ist erschütternd, aber es gibt auch viel Widerstand!“ – Proteste gegen das Megaprojekt Tren Maya in Mexiko
audio
1 Std. 00 Sek.
„Es sind die Nachkommen der Täter:innen, die sich um das öffentliche Gedenken bemühen sollten“ - Tag der Befreiung am 8. Mai
audio
59:13 Min.
„Logistikarbeit wird global verteilt, weil sonst fliegt ihnen der Klassenkampf um die Ohren“ – Von der Blockade zur Revolution
audio
1 Std. 01 Sek.
Armenien: Zwischen Veränderung und Apathie
audio
44:39 Min.
"Warum wir den Gasgipfel blockieren" - Einblicke in Mobilisierungstreffen und Gegengipfel
audio
59:59 Min.
Feminist Perspectives - #MeToo in der österreichischen Filmbranche
audio
59:10 Min.
"Sisters In Solidarity" - Wieso Frauen in Krisensituationen besoners betroffen sind
audio
51:26 Min.
Der rechtsextreme Soldat Franco Albrecht - Ein Stadtspaziergang

Tödliche Gewalt gegen Frauen ist ein gravierendes Problem in Österreich. In dieser Veranstaltung fragen wir, wie sich die steigende Anzahl an Femiziden erklären lässt. Aber auch welche Rolle Polizeiarbeit spielt und welche Bedeutung Kriminalstatistiken in Österreich und Europa spielen. Außerdem wollen wir uns ansehen in welchem Verhältnis Misogynie zu den Entwicklungen in der Szene von Männerrechtlern steht und welche Rolle das Konzept der politischen Männlichkeit darin spielt.

Expertinnen: Susanne Kaiser und Isabel Haider

Moderation: Teresa Mittermayr

 

Aus der Reihe Über Radikalisierung Reden. #salonfähigundnormal

Schreibe einen Kommentar