Urteil: Holocaustverharmlosung auf Corona-Demos

Podcast
VON UNTEN – Das Nachrichtenmagazin auf Radio Helsinki
  • VON_UNTEN_Beitrag_Urteil_Judenstern_fuer_22_03_2022
    07:38
audio
29:08 Min.
„So lange Konservative in Griechenland regieren, habe ich keine Erwartung an Gerechtigkeit“ – Fayad Mulla
audio
28:13 Min.
Hochwasserkatastrophe in Bihac | Solidarität mit Letzte Generation DL | Arbeitsrechte für Menschen mit Behinderung
audio
30:00 Min.
„One day to another they didn’t get food“ – Camp Kara Tepe auf Lesvos | Rückblick Radiocamp
audio
30:00 Min.
Kein Sieg für Erdogan | Männernotruf
audio
25:37 Min.
"Der Wahlkampf in der Türkei läuft auf Hochtouren" | Kundgebung Tag der Befreiung
audio
30:00 Min.
„Sanierung der Pressefreiheit in Österreich auch 2023 nicht gelungen“ – Tag der Pressefreiheit
audio
30:00 Min.
„Queere Jugendliche brauchen einen Ort für Austausch!“ | „Anstatt sie zu überwachen, muss Kindern effektiv geholfen werden!“
audio
30:00 Min.
„Was die Rechten da aufgestellt haben, ist lächerlich“ | Der Zustand unserer Wälder
audio
29:58 Min.
„Wir haben noch einige Eskalationsstufen im petto“ | Menschenrechtsbeobachtung in Chiapas
audio
29:15 Min.
„Adbusting verschiebt die Kommunikationshierarchie“ | „Es braucht den Kollaps für Veränderung“

Die VON UNTEN Redaktion spricht mit Mahriah Zimmermann über das jüngste Urteil zu Holocaustverharmlosung auf Corona-Demos. Zwei Personen wurden zu 15 Monaten Haft verurteilt, da sie Judensterne mit der Aufschrift „Ungeimpft“ zu Schau getragen hatten. Wieso dieses Urteil trotzdem zu spät und nicht umfassend genug war, erklärt Mahriah von prozess.report.

Die Gruppe beobachtet den Umgang mit Rechtsextremist:innen vor Gericht, Rassismus innerhalb des Justizsystems und die Kriminalisierung von Protestbewegungen.

Hier könnt ihr die Dokumentationen und Analysen von prozess.report zu unterschiedlichen Prozessen nachlesen.

Schreibe einen Kommentar