Stadt Land Klima

Podcast
Die Sonne und wir
  • 20220413_148_Die Sonne und wir_Gernot Wagner_Symposion Dürnstein_30_00
    30:00
audio
30:00 Min.
Nationalparks in der Klimakrise
audio
30:00 Min.
Wann drehen sich mehr Windräder in Österreich?
audio
30:00 Min.
Klimakrise: Bienen bedroht?
audio
30:00 Min.
Wie ernähre ich mich klimafreundlich?
audio
30:00 Min.
Gas und Atom: eine (Übergangs)Lösung?
audio
30:00 Min.
Klimakleber und Kanzler: Reinhard Steurer ordnet ein
audio
30:00 Min.
Nachhaltigkeit im Weltraum
audio
30:00 Min.
Wurzeralm-Fraunkar: "Müssen Wintertourismus neu denken"
audio
30:00 Min.
"Wir verklagen den Staat"
audio
30:00 Min.
Skiprofi & Klimaaktivist - geht das?

„Es ist hart dazustehen und zu sagen Krise ist Chance.“

, meint der Klimaökonom Gernot Wagner am 26.März im Stift Dürnstein.
In seinem Vortrag sprach er über die Klimakrise im Zusammenhang mit Stadt und Land. Dabei bezog er sich auf aktuelle politische Ereignisse und nannte Beispiele wie die Politik klimafreundlich agieren könnte.

In der 11. Ausgabe des Symposion Dürnstein diskutierten internationale Expert*innen unter dem Titel „KLIMA – Seismograph für Natur & Gesellschaft“. Es wurden sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch mögliche Exit-Strategien bezüglich der Klimakrise thematisiert.

Das Symposion Dürnstein wurde von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich veranstaltet und fand vom 24. – 26. März 2022 im Stift Dürnstein statt. Die Aufnahme des Vortrags wurde vom Tonstudio Friedrich zur Verfügung gestellt.

Beitragsbild: © Klaus Ranger

Schreibe einen Kommentar