anno im Juli: Oberösterreich durch die Jahrhunderte

Podcast
anno
  • 20220706_anno_juni
    59:12
audio
1 Std. 05 Sek.
anno im Juni: Wie geht es mit der Wiener Zeitung weiter?
audio
59:55 Min.
anno im Mai: Rätselhafte Kalender
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im April: DonaudampfschifffahrtsGesellschaft SCHIFFSKAJÜTENkapitän
audio
1 Std. 00 Sek.
anno im März: Baum mitten in der Welt und ZAMG in Kremsmünster
audio
59:50 Min.
anno im Februar- was vor etwa 100 Jahren los war
audio
59:53 Min.
anno im Jänner: Hoamatland, Maria Leopoldine und Zeppelin
audio
59:54 Min.
anno im Dezember 2022: Richard Löwenherz und der Bratwürstelsonntag
audio
59:24 Min.
anno im November 2022
audio
59:58 Min.
anno im Oktober: was vor 100 Jahren und mehr geschah
audio
59:50 Min.
anno im September 2022

  Im Juli gibt es wieder einige erinnerswerte Daten:

  • 976 kommt die Ostmark an die Babenberger
  • 1222 erhält Wels das Stadtrecht
  • 1945 beginnt die russische Besatzung im Mühlviertel
  • 1970 verunglückt Jochen Rindt in Monza
  • 1991 bekennt sich Franz Vranitzky dazu, dass Österreich mitverantwortlich war für den zweiten Weltkrieg
  • 1994: Alois Mock erfährt an seinem Geburtstag, dass die ÖsterreicherInnen dem EU Beitritt zustimmen

Schreibe einen Kommentar