Braucht Natur Rechte?

Podcast
Freies Radio Freistadt for Future
  • 20220610_FRFFF_Vortrag - Michaela Krömer und Interview Gernot Wagner Dürnstein_44_00
    44:00
audio
1 Std. 00 Sek.
Gegessen wird, was auf den Tisch kommt.
audio
1 Std. 00 Sek.
SOL SYMPOSIUM: Wie geht suffiziente Gesellschaft?
audio
1 Std. 00 Sek.
Was wir über Umwelteinflüsse und ihre Gesundheitsrisiken wissen sollten
audio
25:00 Min.
Vom Verdrängen zum Handeln / Klima-Poetry Slam
audio
44:14 Min.
Wie wird übers Klima öffentlich kommuniziert?
audio
1 Std. 00 Sek.
Webinar - wichtige Schritte zur Klimaneutralität
audio
1 Std. 00 Sek.
Wie kann gute Klimakommunikation gelingen?
audio
1 Std. 00 Sek.
Lebendiger Boden: Karin Fischer
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimabündnis Webinar: Ressourceneffizienz und Energieeffizienz leicht gemacht! Teil 2
audio
1 Std. 00 Sek.
Klimabündnis Webinar: Ressourceneffizienz und Energieeffizienz leicht gemacht!

„Ich möchte heute mit Ihnen ganz konkrete Fälle, Länder anschauen die […] Undenkbarkeiten für uns überwunden haben. Undzwar Länder in denen die Natur bzw. Teile der Natur, Ökosysteme Rechte haben, Rechtssubjekte sind.“

, erzählt Michaela Krömer. Sie ist Rechtsanwältin der Kanzlei Krömer in St. Pölten und setzt sich für Menschen- und Grundrechte ein. Dabei sind zwei wichtige Themen ihrer Arbeit Migration und die Klimakrise. In ihrem Vortrag am Symposion Dürnstein stellte sie einige Länder vor in denen die Natur bzw, Ökosysteme Rechtssubjekte sind.

Außer diesem Vortrag hören Sie in dieser Ausgabe von Freies Radio Freistadt for Future ein Interview mit Gernot Wagner. Er ist ist austro-amerikanischer Klimaökonom und Autor des Buches „Klimaschock“.

Die Aufnahmen für diese Sendung sind am Symposion Dürnstein entstanden.
In der 11. Ausgabe des Symposion Dürnstein diskutierten internationale Expert*innen unter dem Titel „KLIMA – Seismograph für Natur & Gesellschaft“. Es wurden sowohl die aktuellen Entwicklungen als auch mögliche Exit-Strategien bezüglich der Klimakrise thematisiert.
Das Symposion Dürnstein wurde von der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich veranstaltet und fand vom 24. – 26. März 2022 im Stift Dürnstein statt.
Die Aufnahme des Vortrags wurde vom Tonstudio Friedrich zur Verfügung gestellt.

Beitragsbild © Klaus Ranger

Schreibe einen Kommentar