Literatur aus der Ukraine – Vier Autorinnen geben uns ein aktuelles Bild

Podcast
Literarische Matinée um 10:00
  • 2022.07.26_Literatur aus der Ukraine
    29:08
audio
29:08 Min.
Welttag der Lyrik und Frühlingsbeginn
audio
29:08 Min.
Verboten und vergessen - Eine Stadtführung zu Linzer Schriftstellerinnen
audio
29:08 Min.
Tiere in der Literatur - von Poe über Kafka zu Orwell
audio
29:08 Min.
Ingeborg Bachmann - geheimnisvoll auch 50 Jahre nach ihrem Tod
audio
29:08 Min.
Franz Kafka - geboren 1883, vor 140 Jahren, polarisiert er immer noch
audio
29:08 Min.
Was tragen Schriftsteller*innen? - Beim Schreiben?
audio
29:08 Min.
Hermann Hesse - Als Märchenerzähler
audio
29:08 Min.
Peter Handke - 80 Jahre
audio
29:08 Min.
Österreichischer Buchpreis 2022 - Die Shortlist
audio
30:28 Min.
November - Die Nächte werden länger - Nachtgedichte

Was haben uns ukrainische Schriftstellerinnen zu sagen? Machen Sie sich ein Bild! Ich stelle Ihnen vor:
Maria Matios mit ihrem Roman ‚Mitternachtsblüte‘; es geht um tragische Ereignisse in der Ukraine während des 2. Weltkriegs. Maria Matios lebt in Kiew, sie ist politisch tätig.
Oksana Sabuschko mit ihrem 800-Seiten Roman ‚Museum der vergessenen Geheimnisse‘; sie schildert darin Bedingungen und Wurzeln des postkommunistischen Lebens in der Ukraine. Sabuschkos offensiver Ton verschont niemanden.
Natalka Sniadanko mit ihrem Roman ‚Sammlung der Leidenschaften‘, einer amüsanten Gesellschaftsstudie.
Tanja Maljartschuk mit ihrem 2-sprachigen Band ‚Überflutet‘; einerseits geht es um einen über die Ufer getretenen Fluss, andererseits um überquellende Gefühle. Tanja Maljartschuk arbeitete als Fernsehjournalistin in Kiew, seit 2021 lebt sie in Wien. 2018 erhielt sie den Ingeborg-Bachmann-Preis. Vor drei Wochen, am 4. Juli, las sie im StifterHaus, Linz aus ihrem neuesten Roman ‚Blauwal der Erinnerung‘.
Die musikalische Begleitung kommt nochmals von Musikerinnen aus Polen – von Bozena Boba-Dyga, Maciej Zimka & Wieslaw Ochwat.

Schreibe einen Kommentar